Freude bei den Lenggrieser Leichtathleten

23. 07. 03
posted by: Ulrike Giesa

Beim diesjährigen Ursel-Rechenmacher-Sportfest mit integrierter Süd-Ost-Oberbayerischen Meisterschaft der U14 am 17.06.2023 sandte auch der TV Lenggries eine starke Mannschaft mit insgesamt 18 Kindern zwischen 11 und 15 Jahren nach Kirchheim bei München. Trainerin Evi Stadler konnte vollauf zufrieden sein mit ihrer Schar und auch, dass durch die gute Zusammenarbeit innerhalb der LG Oberland auch in fast allen Altersklassen Staffeln zusammengestellt werden konnten. Durchwegs wurden zahlreiche Bestleistungen und Stockerlplätze erkämpft. Am meisten freuten sich die Lenggrieser Kinder über die drei Meistertitel bei den U14-Mädchen und den Staffelsieg der U12-Buben.

Den Beginn machten gleich die vier jüngsten Lenggrieser Michael Gerg, Andreas Gerg, Stefan Gerg und Jakob Seifert, die souverän ihren Vorlauf über 4x50m gewannen und auch von den nachfolgenden U12-Staffeln nicht mehr geschlagen wurden. Zudem war der 11jährige Michael Gerg im Dreikampf nicht zu überbieten. Mit 1037 Punkten und 80 Zählern Vorsprung auf den zweiten gewann Michael seine Altersklasse überragend.

Die 1. Mädchen-Staffel der U14 von dreien wurde in der Bestbesetzung mit den übrigen LGO-Vereinen zusammengestellt. Mit Maria Achner, Lotta Metzger (beide Lenggries), Karen Wüstefeld (Holzkirchen) und Sophia Heinrich (Bad Tölz) gingen die vier schnellsten Mädchen der LGO an den Start und konnten ihre Leistungen mit dem Sieg und dem Meistertitel bestätigen. Mit der Zeit von 41,40 sec stehen die Mädchen in ganz Bayern an dritter Stelle in der Bestenliste. Lotta Metzger konnte im Anschluss den Hochsprung der 12jährigen mit neuer Bestleistung über 1,43m für sich klar entscheiden und zusammen mit Sophia Heinrich (1,40m) den Doppelsieg für die LGO feiern. Im weiteren Verlauf des Tages konnte Lotta noch weitere Stockerlplätze und Bestleistungen erkämpfen: über 60m Hürden (11,25sec) und Speerwurf (Bestleistung 23,74m) jeweils den 3. Platz und im Weitsprung mit neuer Bestleistung 4,18m den 5. Rang. Lief es im 60m Hürdenlauf (12,22/11. Rang) und im Kugelstoß (6,98m/4. Rang) nicht ganz optimal, schaffte Paula Rohrmoser am Ende des Tages (19:30 Uhr!) den Gold-Coup im Diskuswurf der W13. Mit sagenhaften 23,27m und fast 2m Vorsprung auf die zweitplatzierte jubelte Paula erschöpft, aber glücklich über ihren Meistertitel.

Weitere starke Leistungen bei der U14 zeigten die erst vor kurzen wieder in die Leichtathletik eingestiegene Maria Achner über 75m (11,02sec/8. Rang) und 60m Hürden (11,25sec/7. Rang), Katharina Kluge über 800m (3:10,30/6. Rang) und Karli Kiefersauer über 800m (2:57,03/4. Rang) und im Hochsprung (Bestleistung 1,30m/6. Rang)

Im Feld der U16 freuten sich vor allem Eva Molineus über ihren Sieg im Speerwurf mit neuer Bestleistung von 24,54m und Elsa Seifert im Hochsprung mit einer neuen Bestleistung über 1,38m und dem Bronzerang. Ebenfalls auf den 3. Platz liefen Eva und Elsa zusammen mit Franziska Wankerl und Christina Auer in der Staffel über 4x100m in 56,46sec.

Gleichzeitig startete die U10-Kinder-Mannschaft des TVL in Bad Aibling beim 2. Wendelsteincup. Die bereits eingespielte Truppe unter Trainerin Traudi Kiefersauer, bestehend aus Magdalena Kluge, Helena Sanktjohanser, Amelie Wagner, Evi Kiefersauer, Anna Willibald, Maria Beck, Jamal Ibrahim und Jakob Engemann, konnte die Disziplinen 40m Sprint, 40m Hindernis-Staffel, Additionsweitsprung, Drehwurf und Biathlon-Mannschaftslauf erfolgreich absolvieren und sich dann stolz über den 3. Platz von 16 Mannschaften freuen. Dazu bestätigten der 5. Rang von Maria Beck und der 2. Rang von Jamal Ibrahim bei den Einzelwertungen der 9-jährigen die tolle Leistung der Kinder.

Weitere Platzierungen:
M10 3Kampf: Andreas Gerg 828P./13. – Jakob Seifert 733 P./19. – Stefan Gerg 575 P. 31.
W11 3-Kampf: Amelie Scheder 999P./13. – Lucia Kloiber 893P. 31. – 4x50mStaffel U12w 32,85sec/8.
W12 Katharina Kluge 60mHü 14,49sec/25. – Speer 11,30m/15. – Weit 3,07m/35. – 3. Staffel 46,88sec/14.
Bericht v. Traudi Kiefersauer


U10-Mannschaft

U12-Staffel Kirchheim