24.11.2023: Die LG Oberland lud auch in diesem Jahr wieder zur Ihrer Bestenehrung beim Neuwirt in Hartpenning ein. Zahlreiche Sportler/innen aus den angeschlossenen Vereinen haben bei südostbayerischen, oberbayerischen, bayerischen, süddeutschen Meisterschaften und sogar bei internationalen Wettkämpfen sehr gute Platzierungen erreicht, die es an diesem Abend zu würdigen gab. Evi Stadler, 1. Vorsitzende der LG Oberland, begrüßte die anwesenden Athleten/innen, Eltern, Trainer, Vereinsfunktionäre. Besonders begrüßt wurde der der Bürgermeister von Hausham, Jens Zangenfeind und Helga Zimmermann, Vorsitzende des Bayerischen Landes-Sport-Verbands (BLSV) im Landkreis Miesbach, die im Anschluss ein Grußwort an die Anwesenden richteten. Betont wurde vor allem das Engagement aller Beteiligten und die hohe Bedeutung des Ehrenamtes. Zum Gedenken an dem im Juni verstorbenen Hans Zenzinger, früherer Vorstand und langjähriger Erfolgstrainer bei der SG Hausham, wurde eine Schweigeminute abgehalten.
Folgende Athleten/innen wurden für Ihre Leistungen bei Meisterschaften in der Saison 2023 geehrt (hier nur die maßgeblichen Leistungen):
W 35 | Scheder Bianca | Lenggries | Trail-EM 1. Mannschaft, 4. Einzel |
W 40 | Kiefersauer Traudi | Lenggries | Bayer. Senioren M. Mehrkampf 1. |
W 45 | Ercolano Barbara | Lenggries | Bayer. Senioren M. 80m Hü 1. |
M 60 | Stich Walter | Hausham | Bayer. Senioren M. Berglauf 2. |
Aktive | Zeug Sabrina | Hausham | Süddeutsche M. Kugel 3. Topathletin |
Aktive | Stumböck Christina | Hausham | Bayerische Winterwurf M. Disk/Ham 3. |
U 18 | Mehringer Lea | Schaftlach | EYOF 100m Hürd Finale 8. Topathletin |
Bauer Katharina | Hausham | Oberbayr. M. Mehrk. 9., Hürden 8. | |
Frauenrieder Maria | Schaftlach | Oberbayr. M. 400m Hürden 5. | |
Gerg Sophia | Lenggries | Bayerische M. Speer 3. | |
Decrusch Sara | Hausham | Bayerische M. 400m Hürden 6. | |
Sallinger Julia | Hausham | Bayerische M. Gehen 2. | |
Gellhaus Luisa | Hausham | Südbayerische M., 4x200m 6. | |
U 16 | Gellhaus Antonia | Hausham | Süddeutsche M. 2000m 6. Topathletin |
Klett Laura | Hausham | Bayerische M. Blockwettk. 4. , Kugel 4. | |
Wohlmuth Anna-Lena | Lenggries | SOB Kugel/Diskus 3. | |
Auer Christina | Lenggries | Oberbayer. Block 4. | |
Molineus Eva | Lenggries | SOB Hürden 2., Oberbay. M. Speer 7. | |
Seifert Elsa | Lenggries | SOB Hoch 1. | |
Von Boch Jakobus | Hausham | Süddeutsch. 100m Vorl, Bay. Block 3. | |
Raith Quirin | Schaftlach | Süddeutsch. 300mHü 5. Topathlet | |
Kirchhoff Leo | Hausham | Oberbayer. 300m Hü. 3. | |
Stumpferl Moritz | Holzkirchen | Bayer. M. 3000m 7., Block 9. | |
Ast Moritz | Bad Tölz | Oberbayr. M. Hoch 4. | |
U 14 | Wehrmann Catherine | Schliersee | Oberbayer. M. 200m 1. |
Wüstefeld Karen | Holzkirchen | Oberbayer. M. Block 3. , Speer 2. | |
Rohrmoser Paula | Lenggries | Oberbayer. M. Block Mannschaft 3. | |
Schmitt Leni | Schaftlach | Oberbayer. M. Block Mannschaft 3. | |
Achner Maria | Lenggries | Oberbayer. M. Staffel 4x75m 5. | |
Dübell Antonia | Lenggries | SOB Block Mannschaft 2. | |
Keil Johanna | Bad Tölz | Oberbayer. Block Mannschaft 3. | |
Metzger Eva-Lotta | Lenggries | Oberbayer. Block 2., Hoch 2. | |
Heinrich Sophia | Bad Tölz | Oberbayer. M. Weitspr 1. | |
Kluge Katharina | Lenggries | Oberbayer. M. 2000m, 4. | |
Probst Katharina | Hausham | Oberbayer. M. Staffel 4x75m 5. | |
Kiefersauer Karl | Lenggries | Oberbayer. M. 2000m 1. |
24.09.2023: Beim Schülersportfest in Hartpenning kämpften dieses Jahr wieder zahlreiche Schüler/innen um den LGO-Meistertitel.
Hier die LGO-Meister:
M15 | v.Boch | Jakobus | Hausham |
M14 | Staunpferl | Moritz | Holzkirchen |
M13 | Hefele | Florian | Schaftlach |
M12 | Hillewaerth | Christoph | Bad Tölz |
M11 | Kempf | Jakob | Holzkirchen |
M10 | Atilgan | Miran | Hausham |
M09 | Ibrahim | Jamal | Lenggries |
M08 | Vetterl | Benedikt | Holzkirchen |
M07 | Siegler | Tobias | Holzkirchen |
M06 | Gierke | Benedikt | Hartpenning |
W15 | Klett | Laura | Hausham |
W14 | Auer | Christina | Lenggries |
W13 | Wüstefeld | Karen | Holzkirchen |
W12 | Heinrich | Sophia | Bad Tölz |
W11 | Scheder | Amelie | Lenggries |
W10 | Melf | Leni | Bad Tölz |
W09 | Beck | Maria | Lenggries |
W08 | Melf | Sophia | Bad Tölz |
W07 | Bauer | Marlene | Lenggries |
W06 | Rashid | Sahar | Lenggries |
Zum Abschluss einer langen Saison warteten noch die oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U14 im legendären Münchner Dante-Stadion auf die 12- und 13-jährigen Leichtathleten des TV Lenggries. Dass sich einige Jugendliche bewußt Hoffnungen auf Edelmetall machen durften, war im Vorfeld anhand der Leistungen für die Trainer sichtbar.
Trotz einer super funktionierenden Zusammenarbeit zwischen den Trainern und der Mädchen der LG Oberland konnte die erste Mädchenstaffel mit Maria Achner, Lotta Metzger (beide Lenggries), Karen Wüstefeld (Holzkirchen) und Katharina Probst (Hausham) nicht ganz an ihre Bestzeit über die 4x75m herankommen und musste sich am Ende mit Platz 5 (41,56 sec) begnügen. Die zweite Staffel mit Paula Rohrmoser (Lenggries), Johanna Keil (Bad Tölz), Leni Schmitt und Sofia Raith (beide Schaftlach) kam auf Platz 22 (46,01 sec). Bei den Buben konnte nur eine Staffel gestellt werden, weil der erst 11jährige Michael Gerg kurzfristig als 4. Läufer einsprang. Obwohl die Wechsel alle nicht optimal verliefen, brachten Michael, Karli Kiefersauer (beide Lenggries), Florian Hefele und Anian Weindl (beide Schaftlach) den Staffelstab nach 46,67sec ins Ziel und landeten damit auf den 10. Rang.
Den goldigsten Tag erlebten die 13jährigen Oberlandler beim 2000m Lauf. Sowohl Catherine Wehrmann (Hausham) als auch Karli Kiefersauer (Lenggries) waren über die Langdistanz nicht zu schlagen und liefen allen davon. Catherine kam nach 7:21,12 sec als erste ins Ziel, Karli konnte in 7:58,62 min den Oberbayerischen Meistertitel erlaufen und beide freuten sich riesig über die Goldmedaille. Dazu warf Karli den Diskus zu einer neuen Bestleistung (20,35m), die den 6. Rang bedeutete und im Hoch- (1,30m) und Weitsprung (3,76m) kam er ebenso an seine Bestleistungen heran. Die 12jährige Katharina Kluge ging ebenfalls im Diskus (14,25m – 11.Platz) und im 2000mLauf (8:31,60 min – 4. Platz) an den Start und zeigte in ihren ersten Wettkämpfen in diesen beiden Diszplinen gute Ansätze. Die 13jährige Paula Rohrmoser war an diesem Tag vom Pech verfolgt: Zuerst blieb sie in ihrem 60mHürdenlauf an der 5. Hürde hängen und musste abbremsen, danach wollte die 3kg Kugel nicht so recht fliegen und Paula kam über 7,38m nicht hinaus, was den 11. Rang bedeutete. Als zweitbeste gemeldete Athletin im Diskuswurf wollte sie dann nach dem Titel greifen, aber in allen drei Versuchen flog der Diskus am Sektor vorbei und somit verhinderten drei ungültige Versuche ihre Träume. Die gleichaltrige Maria Achner kämpfte sich tapfer durch ihre Lieblingsdisziplin, den Sprint. Im Vorfeld mit Verletzungen geplagt, zeigte sie aber Mut und konnte ihren 75m-Vorlauf klar gewinnen (11,10 sec), leider reichte die Zeit jedoch nicht für den Finaleinzug der besten 8. Ebenso konnte Katharina Probst aus Hausham ihren 75m Vorlauf in 10,70 sec klar dominieren, aber am Ende fehlten 14 Hundertstel zum Einzug ins Finale. Dort konnten sie dann ihre Trainingspartnerin und Freundin Karen Wüstefeld (Holzkirchen) aber anfeuern, die in 10,51 sec den 6. Platz erreichte. Im 60m Hürdenlauf fehlten Maria durch die Verletzungen noch einige Trainingsläufe für eine Top-Zeit, die 11,57 sec reichten zum 26. Platz (von 52), Karen kam in 10,79 sec auf Platz 12.
Lotta Metzger ging in ihren Parade-Disziplinen Hoch-, Weitsprung, 60m Hürde und Speerwurf an den Start. Gleich in allen vier Disziplinen rechnete sie sich Chancen auf Edelmetall aus. Im 60m Hürdenlauf verhinderte ein kleiner Strauchler an der vorletzten Hürde den Sprung aufs Trepperl, Lotta wurde mit 10,89 sec (PB) Vierte. Aufgrund des sehr engen Zeitplans musste sie dann im Weitsprung nach dem 2. Versuch abbrechen, weil Lotta auf jeden Fall den Hochsprung nicht verpassen wollte. Die bis dahin stehende Weite von 4,40m reichte zu Platz 5. Dass es eine gute Entscheidung war, zum Hochsprung zu wechseln, zeigte Lotta dann mit übersprungenen 1,40m und dem Gewinn des Vize-Meistertitels hinter ihrer Dauerrivalin Leonie Schmidt (1,46m) von der LG Würm Athletik. Beim abschließenden Speerwurf blockierte allerdings ihre Schulter und Lotta kam nicht über 15,50m hinaus, sie brach den Wettkampf ab. Karen Wüstefeld, die 80% ihres Trainings in Lenggries durchführt, warf den Speer zu einer neuen Bestleistung von 28,37m und zum Gewinn der Silbermedaille. Im Rahmenprogramm wurde Hammerwurf für die 15jährigen angeboten, dies nutzte die 14jährige Christina Auer, um in ihrer neuen Lieblingsdisziplin noch vor dem Winter ein paar gute Würfe zu absolvieren. Und es sollte ihr auch gelingen, gleich im ersten Versuch landete das 3kg Gerät bei 28,30m und somit hat Christina bereits jetzt schon die benötigte Qualifikationsweite für die Bayerischen Meisterschaften 2024 erreicht.
Am Tag der deutschen Einheit fanden noch die Bayerischen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften im schwäbischen Aichach statt. Dort ging die Lenggrieserin Traudi Kiefersauer bei den W40 erstmals an den Start. Nach den fünf Diszplinen 100mSprint, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung und 800m Lauf errang sie mit den 2042 Punkten vor Kerstin Hahner (TSV Friedberg – 2024P.) den 1. Platz und somit den Meistertitel.
Zeitgleich fand in Wasserburg der traditionelle Saisonabschluss in Wurf und Sprung statt. Simon Bittner, Antonia Dübell und Franziska Lippert schafften hier noch einmal gute Bestleistungen. Allen voran der 16jährige Simon, der in allen Sprungdisziplinen an den Start ging. Im Stabhochsprung konnte er 2,45m überspringen, im Weitsprung schaffte er gleich zu Beginn 5,33m und im Hochsprung stand die 1,71m am Schluss zu Buche, was bedeutet, dass er nun seine Trainerin Evi Stadler locker überspringen kann. Die 13jährigen Franziska und Antonia, die bei den oberbayerischen Meisterschaften verhindert waren, gingen im Diskus und Kugelstoß an den Start und gleich im ersten Versuch warf Franziska den Diskus auf gute 18,73m, auch Antonia zeigte eine neue Bestleistung mit 11,82m. Dazu sprang Franziska zu einer neuen Bestweite von 3,51m. Damit wurde nun die Freiluft-Saison abgeschlossen und die Kraftreserven können über den Winter neu aufgefüllt werden.
Bericht/Fotos: Traudi Kiefersauer
08./09.07.2023: Ein letztes terminreiches Wochenende mussten die Lenggrieser Leichtathleten absolvieren, bevor es eine kleine sommerliche Verschnaufpause gibt. Gleich vier Wettkämpfe fanden am letzten Wochenende für die verschiedensten Altersstufen statt.
Am Samstag richtete der VFL Waldkraiburg die Südostoberbayerische Meisterschaft im Block für die U14 und im Einzel für die U16 aus. Mit einer 10köpfigen Mannschaft war die LG Oberland dabei vertreten.
Die U14-Mädchenmannschaft mit Karen Wüstefeld (Holzkirchen), Sophia Heinrich (Bad Tölz), Leni Schmitt (Schaftlach), Paula Rohrmoser und Antonia Dübell (beide Lenggries) erreichte mit 10229 Punkten den Silberrang hinter dem TSV Bad Endorf (10440 P). In den Einzelwertungen konnte Trainerin Eva Stadler mit den Leistungen der 12 und 13jährigen Mädchen durchwegs zufrieden sein, da vor allem die Hitze den Athleten schwer zu schaffen machte. Karen Wüstefeld aus Holzkirchen, die des öfteren auch in Lenggries ihre Trainingsstunden absolviert, freute sich über den Meister-Titel im Block Sprint/Sprung der W13 mit 2423 Punkten. Sophia Heinrich für den TV Bad Tölz holte sich den Vizemeistertitel im Block Lauf der W12 mit 2140 Punkten, dahinter landete die Lenggrieserin Katharina Kluge mit 1473 Zählern auf dem 10. Rang. Im Block Wurf verpasste Paula Rohrmoser (TV Lenggries) um 23 Punkte das Podest und wurde mit 1944 Punkten undankbare Vierte, ihre Vereinskameradin Antonia Dübell kam mit 1562 Zählern auf den 7. Platz. Als einziger männlicher Vertreter des TV Lenggries fand sich Karli Kiefersauer im Block Sprint/Sprung auf den 2. Platz mit 1672 Punkten wieder.
Bei den 14jährigen Damen sorgte Elsa Seifert für ein tolles Ergebnis im Hochsprung, wo sie mit einer neuen Bestleistung von 1,43m Südost-Oberbayerische Meisterin wurde. Elsa und Eva Molineus gingen dann zusammen im 100m Sprint an den Start und konnten mit neuen Bestleistungen mit einem 3. (Eva 14,01 sec) und 5. Platz (Elsa 14,16 sec) überzeugen. Dazu flog der Speer von Eva Molineus auf eine neue Bestweite von 25,81m (4. Rang). Annalena Wohlmuth warf bei den W15 den Diskus zu einer neuen Bestleistung (15,94m) und wurde am Ende Dritte.
Am gleichen Tag fanden in Bamberg die Bayerischen Seniorenmeisterschaften statt. Barbara Ercolano und Traudi Kiefersauer starteten für den TV Lenggries. Einen Doppelsieg konnten die beiden Frauen über die 80m Hürden feiern, Ercolano (W45) in 15,45 sec und Kiefersauer (W40) in 16,18sec. In ihrer Spezialdisziplin Dreisprung holte sich Barbara den Meistertitel mit neuer Bestleistung 8,86m, obwohl sie im Winter und Frühjahr aufgrund einer Knieverletzung kaum trainieren konnte. Im Weitsprung der W40 sprang Traudi Kiefersauer gleich im ersten Versuch zu einer neuen Bestleistung 4,08m und errang damit den Vizemeistertitel.
Am Sonntag war der Saisonhöhepunkt der U16 in Friedberg bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften angesetzt. Die 14jährige Christina Auer vom TV Lenggries hatte sich im Block Wurf für die Teilnahme qualifiziert und zeigte bei ihren ersten bayerischen Meisterschaften gute Leistungen. Vor allem im 100m Sprint lief sie in ihrem Vorlauf allen davon und siegte in 14,01 sec. Am Ende stand ein beachtlicher 10. Rang (2119 Punkte), mit dem Christina und ihre Trainerin Eva Stadler aufgrund ihrer anhaltenden Schulterprobleme sehr zufrieden sein konnten.
Und auch die jüngsten Lenggrieser Leichtathleten durften ihren 3. Wendelsteincup in Wasserburg am Inn bestreiten. Die U10 Mannschaft mit Jamal Ibrahim, Jakob Engemann, Dara Markow, Maria Beck, Amelie Wagner, Anna Neuner, Anna Willibald, Helena Sanktjohanser, Magdalena Kluge und Evi Kiefersauer schwitzten und kämpften mit 15 anderen Mannschaften um den Gesamtsieg in der Kinderleichtathletik. Am Ende musste sich das Team von Trainerin Traudi Kiefersauer nur der Mannschaft des TV Markt Schwaben geschlagen geben und feierte den 2. Platz in der Gesamtwertung des Wendelsteincups.
Bericht/Foto: Traudi Kiefersauer