LG-Oberland
  • Home
  • LGO
    • Vorstand
    • LGO-Vereine
    • Pressestimmen
      • 50-Jähriges Jubiläum LGO
      • Zeug Süddeutsche Vizemeisterin
  • Termine
    • SOB-Termine
    • BLV-Termine
    • LGO-Termine 2025
  • Wettkampfsport
    • BLV-Ergebnisdatenbank
    • DLV-Ergebnisdatenbank
  • Kampfrichter
    • Kampfrichterinfos
    • SOB-Zeitmessung
    • IWR 2024 - 2025
    • Sicherheitsbelehrung
  • Impressum
  • Drucken
  • E-Mail

LGO´ler trotzen Kälte u. Nässe bei den U14 Kreismeisterschaften

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 31 Dezember 2022

18./19.09.2022, Bad Endorf
Am gefühlt kältesten Tag des Jahres wurden in Bad Endorf die Kreismeisterschaften der U14 in den Einzeldisziplinen ausgetragen. Zu Beginn standen gleich die 4x75m-Staffeln auf dem Programm, in beiden Geschlechtern konnte die LG Oberland mit Lenggriesern und Schaftlacher je eine Staffel aufstellen. Den Anfang machte die Mädelsstaffel mit Elsa Seifert, Klara Danner, Paula Rohrmoser (alle Lenggries) und Leni Schmitt (Schaftlach). Alle Wechsel konnten perfekt übergeben und es nach 300m stand im Ziel eine neue Bestzeit mit 44,81 sec und der 4. Platz. Bei den Buben schlugen sich Joel Ergen, Florian Heße, Anian Weindel (alle Schaftlach) und Karli Kiefersauer (Lenggries) ganz ordentlich mit 45,65 sec und ebenfalls dem 4. Platz.

In den einzelnen Disziplinen lief es mal besser, mal schlechter. Den besten Tag hatte Elsa Seifert (W13), sie schaffte im 75m Sprint einen sehr guten 5. Rang mit 10,92 sec, konnte im Weitsprung das Finale erreichen (6. Rang, 4,01m) und schaffte im Hochsprung mit übersprungenen 1,28m sogar den Bronzerang. Die gleichaltrige Klara Danner blieb in den Wurf-Disziplinen leider etwas hinter ihren Erwartungen zurück, im Kugelstoß fehlte über 1m zur Bronzemedaille (4. Rang, 7,00m) und im Diskuswurf verfehlte sie um 11cm den Einzug ins Finale (9. Platz 14,87m). Dafür klappte der Hochsprung bei den nasskalten Temperaturen besser, mit 1,25m schaffte Klara den 5. Rang. Die 12jährige Paula Rohrmoser überzeugte im Diskuswurf, wo sie sich mit 16,04m den Vizetitel sicherte. Bei den 60m Hürden wollte der Regen nicht aufhören und verhinderte so eine Bestzeit (11. Rang, 13,44sec), im Weitsprung kam Paula mit dem Anlauf nicht zu Recht, schaffte dennoch den Einzug ins Finale der besten Acht mit 3,42m (8.Rang). Besser lief es hier für ihre Vereinskameradin aus Schaftlach, Leni Schmitt. Mit einer neuen Bestleistung von 3,94m sicherte Leni sich mit 1cm knapp den Bronzerang. Im 75m Sprint und im 60m Hürdensprint bremste die nasse Bahn, es kamen ein 10. Platz (11,50sec) und ein 6. Platz (12,42sec) für Leni dabei heraus.

Bei den Buben konnten drei Kreismeistertitel erkämpft werden. Den Anfang machte Joel Ergen im 75m Lauf. Unangefochten lief Joel in 11,01 sec zum Titel. Im Weitsprung (4,28m) und 60m Hürdensprint (10,62 sec) musste er sich jedes Mal nur Severin Anglhuber (Wasserburg) geschlagen geben. Im abschließenden 800m Lauf setzte Joel einen ordentlichen Schlußsprint an und kam nach 2:38,49 min als Kreismeister ins Ziel. Sein Lenggrieser Vereinskamerad Maxi Rath, extra nur für den 800m-Lauf nach Bad Endorf angekommen, lief einen phenomenalen Lauf bei den 13jährigen Buben von vorne weg und konnte sich ungefährdet den Kreismeistertitel mit 2:18,33 min sichern. Karli Kiefersauer (M12) zeigte seine besten Leistungen im Hochsprung, Diskuswurf und 60m Hürdenlauf. Im Hochsprung steigerte Karli sich um 15cm auf 1,25m und kam damit aufs Stockerl (3. Platz). Der Diskus flog um 3m weiter auf 17,50m (4. Platz) und im Hürdensprint steigerte Karli seine Bestzeit auf 13,13 sec (5. Platz). Der 13jährige Florian Heße lieferte ebenso sehr gute Leistungen im 75m Sprint (11,13 sec. – 5. Platz) und Weitsprung (4,21m – 4. Rang) ab. Anian Weindel und Paula Wilhelm nahmen am Dreikampf U12 teil und schrammten beide knapp am Treppchen vorbei, sie erreichten jeweils den 4. Platz.
Bericht v. Traudi Kiefersauer

  • Drucken
  • E-Mail

Bayr. Senioren Teil II - Bereit für die Deutschen Meisterschaften

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 20 August 2022

Auch die Leichtathletik-Senioren durften bei den zweigeteilten Bayerischen Meisterschaften im Münchner Dantestadion ihre Leistungen abrufen.
Den Anfang machten die Bayerischen Seniorenmeisterschaften im Wurf (17.07.2022). Zwei Damen schickte der TV Lenggries hier an den Start. Eva Stadler konnte sich in ihren Spezial-Disziplinen Diskus (19,22m) und Kugel (7,31m) souverän den Meistertitel der W70 sichern und zugleich die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im September in Erding erfüllen. Bei den Frauen W40 kämpfte Traudi Kiefersauer im Diskus, Kugel und Speer um gute Ergebnisse. Am besten gelang dies ihr im Diskus mit 28,13m und dem 3. Rang. Leider verfehlte sie jedoch knapp die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaft um 37cm.
Zwei Wochen später standen die Sprint- und Sprungdisziplinen auf dem Programm. Eva Stadler, Traudi Kiefersauer und die erst kürzlich von München nach Lenggries gewechselte Barbara Ercolano vertraten hier die Farben des TV Lenggries bzw. LG Oberland. Doch schon nach der ersten Disziplin war für Eva der Wettkampf beendet, behinderte sie ihre schmerzende Achillessehne derart beim Weitsprung, dass an einen Start beim Hürdensprint und Hochsprung nicht zu denken war.
Nach dem 100m Sprint und dem nicht ganz optimal laufenden Weitsprung ging Traudi Kiefersauer in der W40 auch bei den 80m Hürden (16,45 sec) und im Hochsprung (1,31m) an den Start. In beiden Disziplinen konnte sie jeweils ihre Seniorenleistungen verbessern und errang zweimal den Titel der Bayerischen Seniorenmeisterin. Barbara Ercolano (W45) lief auch die 80m Hürde in neuer Bestzeit 15,31 sec, was den 2. Platz bedeutete. Im Dreisprung sprang sie konkurrenzlos zu 8,53m. In beiden Disziplinen reichen für Barbara die Ergebnisse als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Erding im Herbst.
Bericht v. Traudi Kiefersauer

  • Drucken
  • E-Mail

Hammer fliegt über die 50er Marke - Sabrina Zeug erfolgreich bei den Seniorinnen

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 12 August 2022

Erstmals startete Sabrina Zeug (SG Hausham) in der Altersklasse W30 bei den Bayerischen Wurfmeisterschaften der Senioren, welche 17.07.2022 im Münchner Dantestadion stattfanden. Und konnte gleich mit insgesamt 4 Goldmedaillen nach Hause fahren.
Im Hammerwurf knackte sie dabei die lang ersehnte 50m-Marke - und bewies mit zwei weiteren Würfen über 50m die Konstanz ihrer Leistung. Am Ende standen 50,96m zur Buche und das erste Gold.
Auch im Kugelstoßen (4kg, 13,43m), im Speerwurf (38,21m) und im Diskuswurf (42,71m) ging sie als Beste vom Platz. 

Weitere Ergebnisse von LGO-Sportlern:


 Reinhard Abram (M 60)


Hammer (5kg)

Diskus (1kg)

40,22m

38,56m

2. Platz

2. Platz

Traudi Kiefersauer (W40)

 

Diskus (1k)

Kugel (4kg)

28,17m

8,15m

3. Platz

4. Platz

Evi Stadler (W70)

 

Kugel (3kg)

Diskus (1kg)

7,31m

19,79m

1. Platz

1. Platz

       

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Leichtathletik Schlag auf Schlag

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 05 August 2022

Die vergangenen Juli-Wochenenden standen groß im Zeichen der Leichtathletik.
Zum Schülersportfest in Zorneding reiste reiste der TV Lenggries mit einer 20köpfigen Mannschaft zwischen 6 und 15 Jahren. In allen Altersklassen stand ein klassischer Dreikampf auf dem Programm, bei den U16 noch zusätzlich Hochsprung. Der 15jährige Simon Bittner steigerte sich hier auf eine fantastische neue Bestleistung von 1,54m, zeigte auch im Weitsprung seine Sprungstärke mit 4,71m und konnte sich am Ende über eine neue Gesamtpunktzahl von 1657 Punkten und den dritten Platz freuen. Zum Sieger fehlten ihm lediglich 31 Punkte. Seine gleichaltrige Vereinskollegin Sophia Gerg konnte sich im Kugelstoß auf 10,87m verbessern und holte sich uneinholbar den Sieg bei der W15 mit 1960 Punkten. Für sie war es noch einmal ein kleiner Test kurz vor den Bayrischen Meisterschaften der U16 in Kitzingen.
Bei den U12-Mädchen kam die Mannschaft mit Sara Horstmann (9./1031 P.), Katharina Kluge (28./834 P.), Amelie Scheder (17./863 P.) und Luzia Kloiber (19./825 P.) auf den 5. Rang. Die besten Platzierungen bei den kleinsten schafften Jamal Ibrahim (2. Platz/M8), Maria Beck (6. Platz/W8) und Tim Suffner (5. Platz/M9). Trainerin Traudi Kiefersauer war mit allen Platzierungen hoch zufrieden, da in allen jüngeren Altersklassen bis zu 30 Kinder am Start waren.

Beim 3. Wendelsteincup in Wasserburg war Kinderleichtathletik für die 8- und 9jährigen auf dem Programm. Die Lenggrieser Mannschaft mit Jamal Ibrahim, Andreas Gerg, Stefan Gerg, Magdalena Kluge, Hanna-Marlen Wiedenhofer, Amelie Wagner, Anna Willibald und Evi Kiefersauer konnten in den Disziplinen 40m-Pendelstaffel, Stabweitsprung, Weitsprungstaffel, Ballwurf und Transportlauf richtig viele Punkte ergattern und kamen bei 11 Mannschaften auf den Bronzeplatz. In der Gesamtwertung des Wendelsteincups landeten die Lenggrieser Kinder sogar auf dem Silberplatz und durften zusätzlich einen Mannschaftspokal nach Hause bringen.
Bericht v. Traudi Kiefersauer

Mannschaftsbild Zorneding

Jamal Ibrahim bei der Weitsprungstaffel in Wasserburg

Seite 10 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
  • Elektrizitätswerke TegernseeElektrizitätswerke Tegernsee
  • Kreissparkasse Miesbach-TegernseeKreissparkasse Miesbach-Tegernsee
  • Landratsamt Bad Tölz / WolfratshausenLandratsamt Bad Tölz / Wolfratshausen
  • Landratsamt MiesbachLandratsamt Miesbach
  • Moralt AGMoralt AG
  • Raiffeisenbank im OberlandRaiffeisenbank im Oberland
  • Sparkasse Bad Tölz - WolfratshausenSparkasse Bad Tölz - Wolfratshausen
Copyright © 2025 LG-Oberland