16.07.22: Mit 12 Teilnehmer waren die Leichtathleten des TV Bad Tölz beim Sportwettkampf in Neubeuern am Inn gut vertreten. Gold-Silber-Bronze für den Leichtathletiknachwuchs des TV Bad Tölz beim offenen Schüler-Leichtathletiksportfest in Neubeuern am Inn.
Trotz des warmen Wetters konnte fast jeder Athlet die Heimreise mit einer Medaille antreten. Bei einer nichtvorhandenen Kunststoffbahn für die Sprints und den 800 Meter-Lauf war es eine schöne Veranstaltung. In allen Altersklassen wurde der klassische Dreikampf ( Sprint, Weit, Ball ) ,wie auch die 800 Meter angeboten. Einen ersten Platz belegte der für die LGO U16 / M14 gestartete Moritz Ast (14,31 sec., 4,63m, 37,50m). Den zweiten Platz bei den U16 / M15 LGO holte sich Luc Anwar Bibi (13,45 sec., 4,42m, 40,50,m).
Bei den U14 / M12 LGO startete Quirin Waldherr und Anton Greutelaers. Beide erreichten das Stockerl. Quirin (12,53 sec., 3,51m ,32,00m) auf den zweiten und Anton (12,77 sec. , 3,43m, 29,50m) auf den dritten Platz.
Bei den Madl U14 / W12 LGO belegte Johanna Keil mit (12,49sec.,3,69m, 29,00m) einen sehr guten dritten Platz. Trotz Unwohlsein wollte Lilly Wegele den Wettkampf beginnen. Einen fünften Platz mit (12,3 sec., 3,65m, 13,50m) belegte sie zum Schluss. Die 800 Meter lief sie dann in 3:07,56 und kam auf den vierten Platz.
Super Leistung bei der Tölzerin U12 / W11 Sophia Heinrich. Mit (8,09 sec., 4,22m, 42,00m) bei den einzelnen Disziplinen und eines Wespenstich holte sie 1354 Punkte und kam damit auf den ersten Platz. Auf den dritten und vierten Platz kamen Lina Bauer mit 979 Pkt. und Rocio Bormann de Santiago mit 925 Pkt.
Christoph Hillewaert und Moritz Greutelaers starteten bei den U12/M11. Über 50m lief er (8,76sec.,3,27m ,37,00) und sichertesich damit den ersten Platz. Moritz Greutelaers landete mit 835 Pkt. auf den zweiten Platz.
Simon Hillewaert als jüngster Teilnehmer in der U10 Klasse kam mit (10,03sec., 2,76m,15,00m) auf den dritten Platz. Fünfter wurde er im 800 Meter Lauf mit 3:40,22 Minuten.
Bericht: Dieter Lehmann
h.l.n.r. Christoph Hillewaert, Lilly Wegele, Moritz Ast, Luc Anwar Bibi, Trainer Dieter Lehmann, Sophia Heinrich
v.l.n.r Simon Hillewaert, Moritz Greutelaers, Johanna Keil, Anton Greutelaers, Lina Bauer, Rocio Bormann de Santiago, Quirin Waldherr
Bei den Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf der U14 in Waldkraiburg am 09.07.2022 konnten die Lenggrieser Mädchen zahlreiche Stockerlplätze erkämpfen. Nicht zu schlagen war die 12jährige Paula Rohrmoser im Block Wurf W12. Nach den fünf Disziplinen mit vier persönlichen Bestleistungen im 75m Sprint (11,96sec), 60mHürde (12,65 sec), Weitsprung (3,83m), Kugel (6,28m) und Diskus (14,44m) lag Paula klar in Führung und sicherte sich völlig überraschend, aber hoch verdient den Kreismeistertitel mit 1760 P. und 123 Punkten Vorsprung auf die Zweitplazierte.
Im Block Wurf der W13 gingen Christina Auer und Klara Danner an den Start. Obwohl Christina im Schulterbereich verletzungsbedingt nicht voll trainieren konnte, lieferte sie sich mit Sophie Garza (TSV Bad Endorf) einen heißen Kampf und musste erst nach der letzten Disziplin Diskus Sophie den Kreismeister-Titel überlassen. Aber mit insgesamt sechs (!) neuen Bestleistungen und den Vizemeister-Titel im Gepäck mit 2084 Punkten beendete Christina überglücklich den Wettkampf.
Klara Danner hatte gleich in der ersten Disziplin 60mHürde Pech, verfing sich an der letzten Hürde und verletzte sich am Mittelfuss. Trotzdem kämpfte sie sich durch die restlichen vier Diszplinen und wurde am Ende gute Vierte mit 1706P.
Eva Molineus startete im Block Lauf der W13. Auch sie konnte insgesamt sechs neue Bestleistungen aufstellen und nach einem couragierten 800m-Lauf am Ende des Tages fehlten Eva nur 26 Punkte zur Siegerin Valerie Harrer aus Piding, mit 1970 Punkten errang Eva den Silberrang und somit den Vizemeister-Titel.
Die Jüngste im Feld, die 11jährige Eva-Lotta Metzger, versuchte sich bei der W12 im Block Sprint/Sprung. Lediglich im noch ungewohnten Speerwurf vergab Lotta ein paar Punkte, den übrigen 5-Kampf absolvierte sie erfolgreich und erkämpfte sich einen guten 7. Platz mit 1869 Punkten. Die fünf jungen Damen freuten sich am Ende auch noch über den Vizemeister-Titel in der Mannschaftswertung hinter Wasserburg.
Der einzige männliche Vertreter aus Lenggries war der 12jährige Karli Kiefersauer, der im Block Lauf an den Start ging. Nach einem nicht ganz optimalen Weitsprung konnte Karli dennoch 3 Bestleistungen erzielen und beim 800m-Lauf lief er von vorne weg bis zur Zielgeraden, auf der er nur noch den späteren Sieger Jakob Reiter (Rupertiwinkel) an sich vorbeiziehen lassen musste. Am Ende standen 1428 Punkte und ein solider 6. Rang.
Bericht v. Traudi Kiefersauer
Am 06.05.2022 fand beim Neuwirt in Hartpenning die Jahreshauptversammlung der LG Oberland statt. Neben dem Bericht des Vorstands, dem Schatzmeister, den Kassenrevisoren, des Kampfrichterwarts stand vor allem die Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung.
Hier das Wahlergebnis:
1. Vorstand | Evi Stadler |
stellv. Vorstand | Margret Gremm |
Kassier | Johann Breitschafter |
Schriftführer | Claudia Stumböck |
Leichtathletikwart | Evi Stadler |
Kampfrichterobmann | Hermann Marquardt |
Kassenprüfer | Michael Hagleitner |
2. Kassenprüfer | Annett Landthaler |
28.05.2022: Beim Ursel-Rechenmacher-Sportfest und zugleich Kreismeisterschaften der U16 in Kirchheim bei München traten insgesamt 650 junge Leichtathleten zwischen 6 und 15 Jahren aus ganz Oberbayern an. So schickte auch der TV Lenggries 19 Kinder an den Start.
Allen voran die 15jährige Sophia Gerg, die gleich mehrere Chancen auf die Kreismeistertitel in verschiedenen Disziplinen hatte. Während der Weitsprung (4,68 m – 4. Platz) nicht ganz zu ihrer Zufriedenheit verlief, konnte Sophia in den Wurfdisziplinen glänzen. Souverän holte sich Sophia die Kreismeister-Titel im Kugelstoß (neue Bestleistung 10,30 m) und Speerwurf (29,39 m), im 80m-Hürden-Sprint lief sie auf den Silberrang.
Bei den U14-Mädchen zeigten Paula Rohrmoser, Antonia Dübell, Elsa Seifert, Klara Danner und Christina Auer mit neuen Bestleistungen, dass die Oberländler schon immer gute Werfer waren. Im Diskuswurf W13 belegte Klara den 3. Platz mit neuer Bestleistung 18,91m, im Kugelstoß errang sie die Silbermedaille mit 7,38m, Christina warf den Speer bei den W13 auf 21,06 m (5. Rang), der Diskus landete bei 17,76m (6. Rang). Neue Bestleistungen übersprangen Elsa und Klara im Hochsprung (1,28m – 8./9. Platz), im Weitsprung schaffte Elsa das Finale der besten Acht von 48 Starterinnen (4,04m – 8. Platz), ebenso gelang dies Christina im 75m-Sprint mit 11,11 sec. Bei den W12 warf sich Paula im Diskus auf den Bronzeplatz mit 16,30m, Antonia wurde 6. mit 11,15m. Im Weitsprung schafften beide nicht das Finale, aber der 11. Platz (3,85 m) von Paula unter 50 Teilnehmerinnen kann sich trotzdem sehen lassen. Im 80m-Hürden-Sprint lief Antonia das erste Mal überhaupt, Paula konnte trotz starkem Gegenwind ihre Bestzeit auf 13,18 sec verbessern. Bei den 12jährigen Buben ging Karli Kiefersauer im Diskuswurf (14,52 m – 5. Platz) und 800m-Lauf an den Start. Nach einer langen Wartezeit bis 18:30 Uhr abends konnte Karli im 800m-Lauf dennoch noch einmal seine Kräfte mobilisieren und lief auf den Silberrang (3:10 min).
Bei den U12-Kindern wollte es der 10jährige Michael Gerg seiner großen Schwester Sophia gleichtun und ging im Dreikampf an den Start. Winzige 4 Pünktchen fehlten hier zum Podest, Michael wurde vierter von 31 Teilnehmern mit 898 Punkten. Der 11jährige Veit Schliephacke, erst seit kurzem bei der Leichtathletik aktiv, wurde bei seinem ersten Wettkampf überhaupt 17. von 34 Startern. Die gleichaltrigen Mädchen Amelie Scheder, Katharina Kluge, Annalena Scheifl, Laura Scott und Lotta Metzger hatten es mit den größten Gruppen an diesem Wettkampftag zu tun. Amelie zeigte ihre beste Leistung im Ballwurf, sie wurde am Ende 30. von 49 Mädchen (W10). Bei den W11 schrammte Lotta um 12 Punkte an der Bronzemedaille vorbei (1158 P. - 4. Platz), Laura fehlte 1 Punkt zu den TOP10 (1089 P. - 11. Platz). Annalena und Katharina absolvierten ebenso, teilweise mit neuen Bestleistungen, einen soliden Dreikampf im 73 (!) starken Teilnehmerfeld.
Bei den U10 in der Kinderleichtathletik schickte der TVL bei den Buben Jamal Ibrahim (M8) und Jakob Seifert (M9) ins Feld. Jakob startete mit einem super Sprint (6.beste Zeit) in seinen Mehrkampf, nach dem Hochweitsprung und Medizinballstoßen landete er auf einem ordentlichen 11. Platz (26 TN). Jamal war beim Medizinballstoß der Tagesbeste, beim 40mSprint und Hochweitsprung lieferte er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Florian Stockinger (TSV Trudering). Mit nur 1 Punkt Unterschied gewann Stockinger vor Jamal, was aber der Freude bei Jamal keinen Abbruch tat. Bei den achtjährigen Mädchen konnte sich Maria Beck die beste Platzierung sichern, sie wurde hervorragende Fünfte. Vor allem im Hochweitsprung (3.) konnte sie sich wertvolle Punkte ergattern. Magdalena Kluge auf einem guten 11. Platz mit der drittbesten Medizinballstoß-Weite und Evi Kiefersauer (36. Platz) komplettierten die Lenggrieser Mädelsmannschaft.
Zusammen mit den Lenggrieser, Tölzer, Haushamer, Schaftlacher und Holzkirchner Teams stellte die LG Oberland insgesamt 11 Staffeln in allen Altersklassen auf, das beste Ergebnis erreichte die zweite Staffel der U12 männlich mit Michael Gerg, Veit Schliephacke (beide Lenggries), Christoph Hillewaert und Moritz Greutelaers (beide Bad Tölz) mit dem Bronze-Rang über 4x50m. Bei der U10-Staffel 1 (Ibrahim, Beck, Kluge M., Kiefersauer Evi, Seifert Jakob (alle Lenggries), Reischl Lina (Bad Tölz) konnte ein sehr guter 5. Platz trotz Sturz erlaufen werden. Die U14-Mädchen-Staffel 4x75m (Auer, Rohrmoser, Seifert (alle Lenggries), Schmitt (Schaftlach) war vom Pech verfolgt, ein verlorener Staffelstab kostete wertvolle Sekunden und bedeutete am Ende Rang 8. Trotzdem zeigten insgesamt 56 gemeldete Starter der LG Oberland und damit die zweitgrößte Mannschaft in Kirchheim, dass mit ihnen zu rechnen ist.
Bericht von Traudi Kiefersauer
U10 Staffel
Maria Beck Paula Rohrmoser