24.09.2022, Bogen
Bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften im Wurf-Fünfkampf in Bogen (Niederbayern) überzeugte Sabrina Zeug (SG Hausham) mit einem neuen deutschen Rekord. Die 30-Jährige Haushamerin bewies einmal mehr, dass sie mit jedem Wurf-Gerät super zurecht kommt! Mit 3.813 Punkten übetraf sie mit 80 Zählern die 20 Jahre alte Bestmarke von der Münchnerin Bettina Gabler. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Kugelstoß 4kg | 13,32m |
Gewichtwurf 9,08kg | 15,08m |
Diskuswurf 1kg | 42,90m |
Hammerwurf 4kg | 48,87m |
Speerwurf 600g | 38,59m |
24.09/25.09.2022 Hallein / Salzburg
Das Team Bayern konnte beim traditionellen Arge Alp-Cup, der im österreichischen Hallein/Salzburg stattfand, den Gesamtsieg einfahren. Bei dem Länderkampf kämpften neben Bayern noch die Regionen Tirol, Tessin, St. Gallen, Graubünden, Salzburg, Vorarlberg und Südtirol um den Gesamtsieg.
Hierzu wurden auch unsere zwei LGO-Sportlerinnen Sabrina Zeug (SG Hausham) und Ulrike Giesa (SF Föching) vom Bayerischen Verband nominiert und haben einen wesentlichen Beitrag zum Sieg beitragen. Das Diskuswerfen gewann Ulrike Giesa souverän mit knapp 5 Metern Vorsprung (45,55m) vor Tessinerin Giada Borin und sicherte sich somit die maximale Punktzahl von 8 für das bayerische Team. Sabrina Zeug startete im Kugelstoßen für das Team Bayern. Dabei holte sie mit guten 14,18m den zweiten Platz und damit 7 Punkte vor der starken Miryam Mazenauer (15,25m, St. Gallen).
17./18.09.2022, Erding
Mit einer Bronzemedaille und drei Spitzenplätzen überraschten zwei Leichtathletinnen des TV Lenggries bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erding. Die Titelkämpfe waren in der Geschichte wohl die kühlsten ihrer Art. Es herrschten Temperaturen um knapp zehn Grad. Zusätzlich erschwerten Regenschauer die Bedingungen. Evi Stadler und Barbara Ercolano ließen sich allerdings nicht beeindrucken. Letztere zeigte sich in ausgezeichneter Verfassung: Die 45jährige verließ im Vorjahr die LG Stadtwerke München wegen eines Umzugs und fühlt sich nun wohl im Lufkurort. Barbara feierte einen Erfolg im Dreispung der Frauen W45. Mit 8,38m sicherte sie sich bei starkem Gegenwind von 1,7m pro Sekunde die Bronzemedaille. Als beste Bayerin unterlag sie am Ende der hochfavorisierten Claudia Kühn von der LAG Obere Murg mit 9,84m sowie Katja Marburger von der LG Wittgenstein mit 8,85m. Auch im 80m Hürden-Sprint kam sie an ihre Bestzeit heran: Trotz der regnereischen Bedingungen arbeitete sie sich auf 15,42 sec und wurde Vierte unter namhafter Konkurrenz.
Gelohnt hat sich die Fahrt nach Erding auch für das Urgestein der LG Oberland, Evi Stadler. Die Trainerin der Lenggrieser Jugend ging selbst erfolgreich an den Start in der W70. Äußerst knapp wurde es für die 71jährige im Kugelstoß-Finale: Sie wuchtete das Drei-Kilo-Wurfgerät in dichter Konkurrenz auf eine neue Saisonbestmarke von 7,50m. Damit sicherte sie sich den vierten Platz und schrammte nur um 19 Zentimeter an Bronze vorbei. Ebenso knapp entglitt ihr der Vize-Titel mit 40cm Rückstand. Noch enger ging für die erfahrene Athletin der Kampf um Bronze im Diskuswurf aus: mit 18,84m kam sie nicht an ihre Saisonbestleistung von 19,79m heran und belegte auch hier den vierten Rang mit 15cm Rückstand.
Erstmals startete Ulrike Giesa (SF Föching) in der Klasse W35 bei einer Deutschen Seniorenmeisterschaft im Diskuswurf. Wenngleich die 38-Jährige schon an zahlreiche Deutschen Meisterschaften von der Jugend über Juniorinnen bis zu den Erwachsenen /Aktiven in ihrer langen Laufbahn mit guten Erfolgen teilgenommen hat, so war dieses Event doch ein besonders. So stand weniger der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern einfach die Freude, den 1kg Diskus wieder segeln zu sehen. Und doch konnte die Föchingern es sich auch nicht nehmen, sich mit ihrer langjährigen Mitstreiterin Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) ein Duell auf Augenhöhe zu liefern. Im vierten Versuch schleuderte sie das 1kg Sportgerät auf 45,83m und gewann somit knapp vor Rumpf den Deutschen Meistertitel.
Wurf-Urgestein Reinhard Abram (SF Föching) startete bei der M60 im Hammerwurf. Im 3. Versuch landete der 5kg- Hammer bei 40,82m und war zugleich die 4.beste Weite in der Altersklasse.
18./19.09.2022, Bad Endorf
Am gefühlt kältesten Tag des Jahres wurden in Bad Endorf die Kreismeisterschaften der U14 in den Einzeldisziplinen ausgetragen. Zu Beginn standen gleich die 4x75m-Staffeln auf dem Programm, in beiden Geschlechtern konnte die LG Oberland mit Lenggriesern und Schaftlacher je eine Staffel aufstellen. Den Anfang machte die Mädelsstaffel mit Elsa Seifert, Klara Danner, Paula Rohrmoser (alle Lenggries) und Leni Schmitt (Schaftlach). Alle Wechsel konnten perfekt übergeben und es nach 300m stand im Ziel eine neue Bestzeit mit 44,81 sec und der 4. Platz. Bei den Buben schlugen sich Joel Ergen, Florian Heße, Anian Weindel (alle Schaftlach) und Karli Kiefersauer (Lenggries) ganz ordentlich mit 45,65 sec und ebenfalls dem 4. Platz.
In den einzelnen Disziplinen lief es mal besser, mal schlechter. Den besten Tag hatte Elsa Seifert (W13), sie schaffte im 75m Sprint einen sehr guten 5. Rang mit 10,92 sec, konnte im Weitsprung das Finale erreichen (6. Rang, 4,01m) und schaffte im Hochsprung mit übersprungenen 1,28m sogar den Bronzerang. Die gleichaltrige Klara Danner blieb in den Wurf-Disziplinen leider etwas hinter ihren Erwartungen zurück, im Kugelstoß fehlte über 1m zur Bronzemedaille (4. Rang, 7,00m) und im Diskuswurf verfehlte sie um 11cm den Einzug ins Finale (9. Platz 14,87m). Dafür klappte der Hochsprung bei den nasskalten Temperaturen besser, mit 1,25m schaffte Klara den 5. Rang. Die 12jährige Paula Rohrmoser überzeugte im Diskuswurf, wo sie sich mit 16,04m den Vizetitel sicherte. Bei den 60m Hürden wollte der Regen nicht aufhören und verhinderte so eine Bestzeit (11. Rang, 13,44sec), im Weitsprung kam Paula mit dem Anlauf nicht zu Recht, schaffte dennoch den Einzug ins Finale der besten Acht mit 3,42m (8.Rang). Besser lief es hier für ihre Vereinskameradin aus Schaftlach, Leni Schmitt. Mit einer neuen Bestleistung von 3,94m sicherte Leni sich mit 1cm knapp den Bronzerang. Im 75m Sprint und im 60m Hürdensprint bremste die nasse Bahn, es kamen ein 10. Platz (11,50sec) und ein 6. Platz (12,42sec) für Leni dabei heraus.
Bei den Buben konnten drei Kreismeistertitel erkämpft werden. Den Anfang machte Joel Ergen im 75m Lauf. Unangefochten lief Joel in 11,01 sec zum Titel. Im Weitsprung (4,28m) und 60m Hürdensprint (10,62 sec) musste er sich jedes Mal nur Severin Anglhuber (Wasserburg) geschlagen geben. Im abschließenden 800m Lauf setzte Joel einen ordentlichen Schlußsprint an und kam nach 2:38,49 min als Kreismeister ins Ziel. Sein Lenggrieser Vereinskamerad Maxi Rath, extra nur für den 800m-Lauf nach Bad Endorf angekommen, lief einen phenomenalen Lauf bei den 13jährigen Buben von vorne weg und konnte sich ungefährdet den Kreismeistertitel mit 2:18,33 min sichern. Karli Kiefersauer (M12) zeigte seine besten Leistungen im Hochsprung, Diskuswurf und 60m Hürdenlauf. Im Hochsprung steigerte Karli sich um 15cm auf 1,25m und kam damit aufs Stockerl (3. Platz). Der Diskus flog um 3m weiter auf 17,50m (4. Platz) und im Hürdensprint steigerte Karli seine Bestzeit auf 13,13 sec (5. Platz). Der 13jährige Florian Heße lieferte ebenso sehr gute Leistungen im 75m Sprint (11,13 sec. – 5. Platz) und Weitsprung (4,21m – 4. Rang) ab. Anian Weindel und Paula Wilhelm nahmen am Dreikampf U12 teil und schrammten beide knapp am Treppchen vorbei, sie erreichten jeweils den 4. Platz.
Bericht v. Traudi Kiefersauer