Auch die Leichtathletik-Senioren durften bei den zweigeteilten Bayerischen Meisterschaften im Münchner Dantestadion ihre Leistungen abrufen.
Den Anfang machten die Bayerischen Seniorenmeisterschaften im Wurf (17.07.2022). Zwei Damen schickte der TV Lenggries hier an den Start. Eva Stadler konnte sich in ihren Spezial-Disziplinen Diskus (19,22m) und Kugel (7,31m) souverän den Meistertitel der W70 sichern und zugleich die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im September in Erding erfüllen. Bei den Frauen W40 kämpfte Traudi Kiefersauer im Diskus, Kugel und Speer um gute Ergebnisse. Am besten gelang dies ihr im Diskus mit 28,13m und dem 3. Rang. Leider verfehlte sie jedoch knapp die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaft um 37cm.
Zwei Wochen später standen die Sprint- und Sprungdisziplinen auf dem Programm. Eva Stadler, Traudi Kiefersauer und die erst kürzlich von München nach Lenggries gewechselte Barbara Ercolano vertraten hier die Farben des TV Lenggries bzw. LG Oberland. Doch schon nach der ersten Disziplin war für Eva der Wettkampf beendet, behinderte sie ihre schmerzende Achillessehne derart beim Weitsprung, dass an einen Start beim Hürdensprint und Hochsprung nicht zu denken war.
Nach dem 100m Sprint und dem nicht ganz optimal laufenden Weitsprung ging Traudi Kiefersauer in der W40 auch bei den 80m Hürden (16,45 sec) und im Hochsprung (1,31m) an den Start. In beiden Disziplinen konnte sie jeweils ihre Seniorenleistungen verbessern und errang zweimal den Titel der Bayerischen Seniorenmeisterin. Barbara Ercolano (W45) lief auch die 80m Hürde in neuer Bestzeit 15,31 sec, was den 2. Platz bedeutete. Im Dreisprung sprang sie konkurrenzlos zu 8,53m. In beiden Disziplinen reichen für Barbara die Ergebnisse als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Erding im Herbst.
Bericht v. Traudi Kiefersauer
Erstmals startete Sabrina Zeug (SG Hausham) in der Altersklasse W30 bei den Bayerischen Wurfmeisterschaften der Senioren, welche 17.07.2022 im Münchner Dantestadion stattfanden. Und konnte gleich mit insgesamt 4 Goldmedaillen nach Hause fahren.
Im Hammerwurf knackte sie dabei die lang ersehnte 50m-Marke - und bewies mit zwei weiteren Würfen über 50m die Konstanz ihrer Leistung. Am Ende standen 50,96m zur Buche und das erste Gold.
Auch im Kugelstoßen (4kg, 13,43m), im Speerwurf (38,21m) und im Diskuswurf (42,71m) ging sie als Beste vom Platz.
Weitere Ergebnisse von LGO-Sportlern:
Reinhard Abram (M 60) |
Hammer (5kg) Diskus (1kg) |
40,22m 38,56m |
2. Platz 2. Platz |
Traudi Kiefersauer (W40)
|
Diskus (1k) Kugel (4kg) |
28,17m 8,15m |
3. Platz 4. Platz |
Evi Stadler (W70)
|
Kugel (3kg) Diskus (1kg) |
7,31m 19,79m |
1. Platz 1. Platz |
Die vergangenen Juli-Wochenenden standen groß im Zeichen der Leichtathletik.
Zum Schülersportfest in Zorneding reiste reiste der TV Lenggries mit einer 20köpfigen Mannschaft zwischen 6 und 15 Jahren. In allen Altersklassen stand ein klassischer Dreikampf auf dem Programm, bei den U16 noch zusätzlich Hochsprung. Der 15jährige Simon Bittner steigerte sich hier auf eine fantastische neue Bestleistung von 1,54m, zeigte auch im Weitsprung seine Sprungstärke mit 4,71m und konnte sich am Ende über eine neue Gesamtpunktzahl von 1657 Punkten und den dritten Platz freuen. Zum Sieger fehlten ihm lediglich 31 Punkte. Seine gleichaltrige Vereinskollegin Sophia Gerg konnte sich im Kugelstoß auf 10,87m verbessern und holte sich uneinholbar den Sieg bei der W15 mit 1960 Punkten. Für sie war es noch einmal ein kleiner Test kurz vor den Bayrischen Meisterschaften der U16 in Kitzingen.
Bei den U12-Mädchen kam die Mannschaft mit Sara Horstmann (9./1031 P.), Katharina Kluge (28./834 P.), Amelie Scheder (17./863 P.) und Luzia Kloiber (19./825 P.) auf den 5. Rang. Die besten Platzierungen bei den kleinsten schafften Jamal Ibrahim (2. Platz/M8), Maria Beck (6. Platz/W8) und Tim Suffner (5. Platz/M9). Trainerin Traudi Kiefersauer war mit allen Platzierungen hoch zufrieden, da in allen jüngeren Altersklassen bis zu 30 Kinder am Start waren.
Beim 3. Wendelsteincup in Wasserburg war Kinderleichtathletik für die 8- und 9jährigen auf dem Programm. Die Lenggrieser Mannschaft mit Jamal Ibrahim, Andreas Gerg, Stefan Gerg, Magdalena Kluge, Hanna-Marlen Wiedenhofer, Amelie Wagner, Anna Willibald und Evi Kiefersauer konnten in den Disziplinen 40m-Pendelstaffel, Stabweitsprung, Weitsprungstaffel, Ballwurf und Transportlauf richtig viele Punkte ergattern und kamen bei 11 Mannschaften auf den Bronzeplatz. In der Gesamtwertung des Wendelsteincups landeten die Lenggrieser Kinder sogar auf dem Silberplatz und durften zusätzlich einen Mannschaftspokal nach Hause bringen.
Bericht v. Traudi Kiefersauer
Mannschaftsbild Zorneding
Jamal Ibrahim bei der Weitsprungstaffel in Wasserburg
Nur eine Woche nach den SOB-Kreismeisterschaften der U14 in den Blockmehrkämpfen fuhren die LG Oberland Schüler am 16.07.2022 nach Garmisch-Partenkirchen zu den Oberbayerischen.Meisterschaften. Alle LGO-Athleten steigerten ihre persönlichen Bestleistungen, vor allem in den Sprint und Sprungdisziplinen.
Bestes Gesamtergebnis lieferte Christina Auer (Lenggries, W13) mit dem 3. Platz mit 2.140 Punkten im Block Wurf ab. Diese Top-Platzierung erzielte sie durch eine persönliche.Bestleistung im 75m Lauf (10,63s), 60m-Hürden (11,38s), Weitsprung (4,40m), Diskus (21,37m) und beim Kugelstoß (6,95m).
Lotta Metzger (Lenggries) startete als 11-Jährige bei den ein Jahr älteren Mitstreiterinnen, und konnte ebenfalls mit persönlichen Leistungssteigerungen aufwarten. Sie wurde mit einer Gesamtpunktzahl von 1.964 Pkt. 10. von den 19 Teilnehmerinnen im Block Sprint/Sprung. Die Ergebnisse im Einzelnen: 75m - 11,68s; 60m-Hürden - 11,64s; Weitsprung - 4,03m; Hochsprung - 1,29m und Speerwurf - 14,66m.
Elsa Seifert (W13) steuerte 1.869 Punkte zur Mannschaftswertung bei. Ihre Leistungen: 75m - 10,74s; Hürde 14,08s, Weitsprung - 4,24m, Hochsprung - 1,29m und Speerwurf 9,59m.
Im Block Wurf erreichte Paula Rohrmoser bei den 12-Jährigen einen guten 5.Platz mit 1.789 Punkten: 15,94m im Diskuswurf; 6,20m im Kugelstoßen; 3,65m Weitsprung; 11,79s die 75m und 12,30s über die Hürde waren ihre Leistungen.
Die Mannschaft komplettierte Leni Schmitt aus Schaftlach im Block Lauf mit 1.968 Punkten und dem 7. Platz bei den 12-Jährigen. Ihre Einzelleistungen: 75m: 11,41s, 60m-Hürden: 11,99s; Weitsprung: 3,75m, Ballwurf: 29,5m, 800m: 3:03,48min.
Da Corona/verletzungsbedingt einige Leistungsträger fehlten, waren die Trainer froh, überhaupt noch die benötigten 5 Athletinnen für die Mannschaftswertung aufstellen zu können. Sie verbesserten ebenfalls das Gesamtergebnis im Vergleich zu den Kreismeisterschaften (9.387 P.) auf 9.738 Punkten. Das ergab insgesamt den 7. Platz, allerding wäre nur 100 P. mehr der 4. Platz gewesen.
Karl Kiefersauer (Lenggries, M12) steigerte sich in Block Lauf vor allem über die Hürden in 13,38s und Weitsprung 3,66m, dazu 12,38s im 75m Lauf, 26,5m mit dem 200gr -Ball und 2;54,09min über 800m ergaben insgesamt 1.511 Punkte und den 9. Platz.
Bei den Buben war Joel Ergen aus Schaftlach die große Überraschung. Die Entdeckung von Trainerin Margret Gremm holte sich bei seinem ersten großen Leichtathletik Wettkampf mit 2.185 Punkten gleich den Oberbayerischen Meistertitel bei den 12-Jährigen im Block Lauf mit tollen Einzelleistungen: 75m 10,63s, Hürden 10,31s, Weitsprung 4,52m, Ballwurf 34,5m und 800m 2:27,29min.
Florian Heße (Schaftlach) M13 verletzte sich im abschließenden 800m Lauf und fiel dadurch weit zurück.
Jetzt stehen für die U14-Schüler noch die oberbayerischen.Einzelmeisterschaften im Herbst an. Da gilt es die Form bis dahin zu halten bzw. auszubauen, denn da werden schon die Weichen für evtl. Kaderlehrgänge gestellt.
Bericht: Evi Stadler