Bei den eingeschränkten U14-Kreismeisterschaften des Leichtathletik-Kreises Süd-Ost-Oberbayern in Feldkirchen am Samstag konnten die Oberlandler Leichtathleten wieder richtig auftrumpfen. Aufgrund der Corona-Situation konnten in Feldkirchen nicht alle Disziplinen angeboten werden, es fehlten die Mittelstrecken, Hochsprung und Diskuswurf.
Bei den 13jährigen Mädchen gingen in drei von sechs Disziplinen die Titel an die LG Oberland.
Allen voran die 4x75m-Staffel der Mädchen, die sich souverän den Titel erlaufen konnten. Die beiden Lenggrieserinnen Sophia Gerg, Elisabeth Achner, Melina Fahnenstich aus Holzkirchen und Julie Schmitt aus Schaftlach zeigten eine tadellose Vorstellung und waren mit einer Zeit von 41,04 sec nicht zu schlagen. Die Tölzer Buben David Keilmann, Karl Wenisch, Moritz Ast und Luc Anwar Bibi vertraten die LG Oberland bei der 4x75m Staffel der U14 männlich. Die Vier konnten sich gut behaupten und brachten einen 3. Platz ins Ziel in 44,10 sec.
Dass die Oberlandler schnell laufen können, bestätigte dann Elisabeth Achner im 75m Sprint. Am Ende des Tages war die 13jährige zwar etwas nervös am Start, war sie doch mit der zweitbesten Zeit gemeldet und mit dem verpatzten Hürdenstart im Hinterkopf, aber nach dem Schuss gab es für sie kein Halten mehr und sie behielt die Nase vorn im Sprint. Mit einer neuen Bestleistung mit 10,80 sec holte sich Elisabeth verdient den Kreismeister-Titel, ihre LGO-Kameradinnen Julie Schmitt und Melina Fahnenstich komplettierten dieses tolle Ergebnis mit Platz 4 und 7.
Julie und Elisabeth starteten auch über die 60m Hürden. Julie kam am Start besser zurecht, gewann ihren Zeitlauf mit einer neuen starken Bestleistung von 10,88 sec und sicherte sich den silbernen, 2. Platz in der Gesamtwertung. Elisabeth mit einem verpatzten Start landete auf unglücklich auf dem 4. Platz trotz Bestleistung 11,02 sec.
Im Weitsprung traten Melina und Elisabeth an. Im sechsten und letzten Durchgang konnte sie im Gegensatz zu ihren Konkurrentinnen nochmal zulegen und mit einer neuen Bestleistung von 4,28m landete Elisabeth auf dem tollen dritten Rang. Melina zeigte ihren besten Sprung im 5. Durchgang mit 4,02m, diese Weite bedeutete den guten 6. Rang.
Ihre Vereinskameradin Sophia Gerg war mit eingewickeltem Schienbein angetreten. Deswegen verzichtete sie auf ihre Paradisziplinen Hürdensprint und Weitsprung und ging nur mit der Staffel und im Kugelstoß an den Start. Aber da Sophia auch eine super Kugelstoßerin ist, holte sich die 13jährige hier souverän den Titel mit über 2 Metern Vorsprung. Sie verbesserte dabei ihre eigene Bestmarke von 8,52m auf 9,30m.
Die erst 11jährige Christina Auer aus Bad Tölz trat bei den 12jährigen im Weitsprung und 75m Sprint an. Während sie im Weitsprung mit dem für sie ungewohnten Brett noch nicht ganz zurecht kam (3,21m/ Platz 23), lief es über die 75m besser für Christina. Über die längere Distanz zeigte sie eine ordentliche Leistung von 11,97 sec und holte sich den 18. Platz bei 27 Starterinnen, dabei ließ sie auch einige 12jährige Konkurrentinnen hinter sich. Trainerin Evi Stadler war zufrieden: „Für Christina war es heute eine Erfahrung im Hinblick auf das nächste Jahr, darauf können wir aufbauen.“
Neue Bestleistungen am laufenden Band lieferte auch der 13jährige Lenggrieser Simon Bittner ab. Im Weitsprung übertraf er zum ersten Mal die 4-Meter-Marke und landete mit 4,12m auf einem guten 7. Rang. Im 60m-Hürdensprint konnte er seine saubere Hürdentechnik zeigen und verbesserte sich über 1 Sekunde auf 11,88 sec, das bedeutete für ihn Platz 8. Den gleichen Platz holte sich Simon auch im 75m Sprint mit 11,99 sec. Hier verschenkte er leider ein paar Zehntelsekündchen am Start. Luc Anwar ging ebenso über die 60mHürde, im 75m Sprint und Weitsprung an den Start. Seine beste Leistung zeigte er im Sprint mit dem tollen 5. Platz in 10,98 sec. Im Weitsprung und bei der Hürde landete Luc Anwar direkt hinter Simon auf den 8. (4,11m) und 9. Platz (12,32 sec). Im Speerwurf wurde Luc Anwar 7. mit 17,66m.
Bericht v. Traudi Kiefersauer
Bei den bayerischen Titelkämpfen der U16 und U23-Jugend in Erding gingen Eva Fischhaber und Sophia Gerg an den Start.
Die erst 13jährige Sophia bestritt bei den 14jährigen den 100m Sprint, kam jedoch nicht über den Vorlauf hinaus. Winzige 6 Hundertstel fehlten zum Einzug ins B-Finale und sie belegte am Ende den 19. Platz von 36 Starterinnen. Es war jedoch schon mal ein gutes "Rantasten" in Bayerische Meisterschaften, bei denen Sophia nächstes Jahr dann offiziell starten darf.
Super Ergebnisse lieferte Eva Fischhaber bei den Junioren U23 ab. Am Samstag standen die 100m, der Weitsprung und der Dreisprung auf dem Programm. Gleich morgens wurden im Dreisprung die Medaillen vergeben. Im gemischten Wettbewerb mit den männlichen Junioren konnte Eva im dritten Versuch ihre beste Weite springen, verschenkte aber bei jedem Sprung ca. 20-30 cm, weil sie mit dem Anlauf nicht gut zurecht kam. Am Ende stand der undankbare vierte Platz, 7cm hinter der Bronzemedaille. Dagegen kam sie im 100m Sprint besser zurecht. Schon im Vorlauf legte Eva einen Blitzstart hin und konnte sich mit neuer Bestleistung 12,75 sec fürs Finale qualifizieren. Im Finale eine Stunde später verschlief sie zwar ein bisschen den Start, konnte aber ab 50m sehr gut zulegen und sicherte sich mit erneuter Bestleistung 12,60 sec den 5. Rang. Zum Stockerl fehlten ihr nur eine Zehntelsekunde. Nach über 2 Stunden Wartezeit ging es zum Weitsprung. 5,22m im dritten Versuch bedeuteten den 6. Platz, am Ende gingen die Kräfte ein bisschen aus. Deshalb entschied Eva und ihre Trainerin Evi, dass sie am Sonntag nicht mehr über die 200m starten sollte.
In Innsbruck fand am Sonntag ein Kinder-Leichtathletik-Sportfest mit Tiroler Meisterschaften der U14 statt. Elisabeth Achner (U14) und Karli Kiefersauer (U12) gingen hier im Mehrkampf an den Start. Elisabeth musste die 60m und 60m Hindernis sprinten, was für sie sehr ungewohnt war. Aber weil sie sehr schnell ist, konnte sie mit den jeweils drittbesten Zeiten gut mit den Tirolern Mädchen mithalten. Im Hochsprung lieferte Elisabeth dann gleich noch eine neue Bestleistung mit 1,33m ab, ebenso im Heuler-Wurf mit 23,34m. Im abschließenden 1200m Crosslauf (2 Stadionrunden mit Abstecher auf den Nebenrassen mit eingebauten Wellen und kleinen Hügeln) versuchte sie von vorne zu laufen, da aber die Buben das Tempo verschärften, musste sie abreisen lassen und kam nach 5:05,10 min als Vierte ins Ziel. Da Elisabeth aber keine Tirolerin ist, kam ihr sechster Gesamtplatz nicht in die Wertung. Karli Kiefersauer absolvierte einen Vierkampf mit 60m Sprint, Weitsprung, Heulerwurf und 800m Lauf. Während es mittags beim Sprint und Sprung noch sonnig war, war beim 800m Lauf Regen angesagt. Für Karli aber kein Problem, er setzte sich in der zweiten Runde an die Spitze und gab sie bis ins Ziel nicht mehr her. Gleich in allen Disziplinen konnte Karli also neue Bestleistungen erringen und kam im Endklassement auf den 2. Rang, der auch gezählt wurde, da es keine Meisterschaft war.
Bericht v. Traudi Kiefersauer
29.08.2020: Nachdem in diesem Jahr der traditionelle Werfer-Fünfkampf in Hausham nicht stattfinden konnte, hat man sich kurzer Hand entschlossen, auf dem Sportplatz in Föching eine LGO-Vereinsmeisterschaft unter Einhaltung der bestehenden Auflagen auszurichten. Hierzu wurden auch einige Gäste eingeladen. Trotz Dauerregens ließen es sich die LGO-Sportler und Gäste aus verschiedenen Teilen Bayerns nicht nehmen, anzutreten und sich der Konkurrenz sowie den nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen zu stellen.
Bei den Frauen entschied Sabrina Zeug die Vereinsmeisterschaft für sich und landete mit 3.560 Pkt. vor Christina Stumböck (3.020 Pkt.). In der W35 holte sich Petra Lammert (Föching) den Vereinsmeistertitel mit 2.981 Pkt. vor Traudi Kiefersauer (Lenggries) 2.354 Pkt.
Der Föchinger Hermann Marquard (M 50) siegte in seiner Altersklasse mit 1.861 Pkt. Vereinskamerad Peter Sieber setzte sich in der M60 durch und erzielte 2.579 Pkt.
Evi Stadler (Lenggries) wurde Vereinsmeisterin in der W65 und konnte insgesamt 2.105 Pkt. sammeln.
Die einzelnen Leistungen in den Diszplinen können unter www.blv-sport.de nachgelesen werden. https://blv-sport.de/service/msonline/files/20208582-e.htm
28.07.2020. Besser konnte es für Christina Stumböck nicht laufen. Beim Germeringer Leichtathletikmeeting schleuderte sie den Diskus auf 45,46m - Das bedeutete für die Haushamerin eine neue persönliche Bestleistung und momentan die Führung in der bayerischen Bestenliste. Damit schob sie sich vor Konkurrentin und Vereinskollegin Sabrina Zeug, die an diesem Tag ebenfalls gute 45,33m kam. Im Kugelstoß zeigte sich dann wieder das gewohnte Bild. Hier siegte Sabrina mit guten 13,90m.
15.08.2020: Bei den traditionellen landesoffenen Volkswettkämpfen in Dachau standen für Eva Fischhaber (Lenggries) wieder mehrere Diszplinen auf den Plan. Im 100m-Lauf erzielte sie eine Zeit von 12,84 sec. Bei den 200m blieb die Zeit bei 26,91 sec. stehen. Den Weitsprung konnte sie mit einer guten Weite von 5,37m abschließen. Die Haushamerin Sabrina Zeug erwischte mit der Kugel einen schlechten Tag und kam lediglich auf 12,55m. Vereinskollegin Christina Stumböck stieß das 4kg-Gerät auf 11,14m. Im Diskuswerfen lieferten sich die beiden wieder ein spannenden Wettkampf. Auch diesmal hatte Sabrina mit 44,85m die Nase knapp vorn vor Christina mit 44,05m. Trainerin Evi Stadler (Lenggries) nahm diesmal selbst das Wurfgerät in die Hand und schleuderte den Diskus auf 19,62m.
Für Eva Fischhaber ging es eine Woche später weiter beim Sprint- und Läufermeeting in Gilching (22.08.). Hier war die 22-jährige über die 200m etwas schneller als in der Vorwoche und lief 26,24 sec. Über die 100m-Hürden erzielte sie eine Zeit von 16,487 sec.