28.09.2019: Beim Schülersportfest in Hartpenning mit integrierter LGO-Meisterschaft zeigten die kleinsten Lenggrieser Leichtathleten, dass auch mit ihnen schon zu rechnen ist. Jakob Seifert (M6), Michael Gerg (M7) und Karli Kiefersauer (M9) waren jeweils die Besten ihres Jahrgangs und standen ganz oben auf dem Podest. Bei den neunjährigen Mädchen landete Leni Franke (915 P.) auf dem Silberrang knapp vor ihrer Vereinsfreundin Paula Rohrmoser (876 P./5. Rang). Jeweils den Bronze-Rang erkämpften sich Elsa Seifert (W10), Amelie Höft (W7) und Ruth Hartmann (W15). Dieses tolle Ergebnis komplettierte Katharina Kluge (W8) mit einem guten 7. Platz. Da strahlte die gesamte Mannschaft zusammen mit ihrer Trainerin Macu Künkele heller als ihre gesammelten Pokale.
Bericht v. Traudi Kiefersauer
28.07: Mit einer Rekordbeteiligung von 76 Athleten ging der traditionelle Oberlandler Werferfünfkampf in Hausham über die Bühne. Mit den Disziplinen Diskus, Kugel, Speer, Schleuderball und Stein messten sich die Athleten von jung bis alt - der Altersunterschied von der jüngsten bis zum ältesten Teilnehmer betrug 75 Jahre!
Dabei sicherte sich den Gesamtsieg über alle Wettkampfklassen die Lokalmatadorin Sabrina Zeug. Mit einer Gesamtpunktzahl von 3536 Punkten verfehlte sie nur knapp den neuen Platzrekord aus dem Vorjahr (es fehlten 31 Punkte). Mit ihren Weiten - 13,53m Kugel - 42,35m Diskus, 39,66m Speer - 55,55m Schleuderball (1,5kg) - Stein (5kg) 12,42m war die Haushamerin zufrieden. Ebenfalls bei den Frauen startend, konnte Christina Stumböck trotz mehrmontiger Wettkampf- und Trainingspause eine gute Leistung abliefern und wurde mit 2924 Punkten hinter Zeug Zweite.
In nahezu Bestbesetzung reisten die Föchinger Werferoldies nach Hausham. Petra Lammert und Ulrike Giesa duellierten sich in ihrer Altersklasse W35, wobei Giesa diesmal sich mit einer Gesamtpunktzahl von 3288 Punkte vor Lammert (3114 Pkt.) durchsetzte.Vereinskamerad Hermann Marquardt wurde in der Klasse M50 Dritter (2032 Pkt) und Reinhard Abram konnte bei der M60 mit 2840 Pkt. den zweiten Platz erzielen.
Auf ungewohnten Terrain war die Jugendliche Eva Bichlmair (Lenggries) unterwegs. Im Dreikampf der U20 zeigte sie eine beachtliche Leistung und wurde Erste mit 2566 Pkt. Ihre Trainerin, Evi Stadler konnte in der Altersklasse W65 den Fünfkampf für sich entscheiden und gewann mit 2160 Pkt. Im internen Familienduell hat jedoch Tochter Traudi Kiefersauer mit 2364 Pkt in der W35 (3. Platz) die Nase vorn gehabt.
Bei so vielen verschiedenen Diszplinen und nur einer zur Verfügung stehender Wettkampfstätte fordert dieser Fünfkampf eine zeitlich straffe Organisation. Dass dies so gelungen ist, ist den zahlreichen Helfern und Helferinnen, Kampfrichtern und dem Trainer und Organisator Hans Zenzinger zu verdanken.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Männer/Frauen in Berlin am 03./04.082019 wurde Giesa Neunte im Diskuswerfen. Mit 51,40m verpasste die Föchingerin dabei knapp den Endkampf der besten Acht um 48cm. Jedoch war sie trotzdem zufrieden mit dieser Leistung und ärgerte sich nicht über die knappe Entscheidung. Einzig und allein in dem historischen Olympiastadion zu starten und dort die Atmosphäre zu genießen, war das Ziel. Als älteste Teilnehmerin im Feld und zudem noch als einzige ohne gezielten Leistungstraining war es für Giesa daher ein persönlicher Erfolg, bei ihren mittlerweilen 12. Deutschen Meisterschaften bei den Frauen an den Start zu gehen.
13. /14. Juli: Bei den Bayerische Meisterschaften in Augsburg überzeugten Zeug und Giesa und holten Gold in Kugel und Diskus
Große Erfolge feierten die Athleten der LG Oberland bei den Landesmeisterschaften der Männer/Frauen/U20/U18 im Augsburger Rosenaustadion. Bei den Frauen verteidigte Ulrike Giesa (SF Föching) mit 49,42m souverän ihren Titel im Diskuswerfen und siegte vor Sabrina Zeug (45,47m, Hausham). Mit der Leistung war Giesa aber gar nicht zufrieden; Technikprobleme sowie der ungünstige Wind sowie die fast zweistündige Wettkampfdauer ließen an diesem Tag nicht mehr zu.
Sabrina hingegen konnte im anschließenden Kugelstoßen den Wettkampf wie bereits im Vorjahr für sich entscheiden und und wurde Bayerische Meisterin mit 13,53m. Sie und ihr Trainer hatten jedoch eine Weite jenseits der 14m Marke anvisiert. Im Speerwerfen hingegen konnte die Haushamerin eine neue Saisonbestleistung von 41,62m erzielen. Im Hammerwerfen, dass außerhalb des Stadions ausgetragen wurde, gewann Zeug mit 40,02m die Silbermedaille. Also ein insgesamt erfolgreiches Wochenende für die vielseitige Athletin.
Einen sehr guten Eindruck hinterließ auch Lisa Bremm (Hausham) beim 400m Lauf der U18. Die 16-Jährige wurde bei ihrem Meisterschaftsdebüt mit 59,91 sec. Fünfte. Trainerin Barbara Stich kann zufrieden sein mit der Leistung ihres Schützlings, die einmal mehr zeigt, dass sie konstant unter 60 Sekunden laufen kann.
Lena Pichler (Schaftlach) zeigte bei der U18 über die 3000m mit 11:19,49min eine respektable Leistung und kam als Achte ins Ziel.