19.07.2020: Beim Erdinger "Auf gehts Meeting" konnten weitere LGO-Athletinnen in die coronabedingte "Late-Season" einsteigen.
Hier zeigte Eva Fischhaber (Lenggries) im Teilnehmerfeld der Frauen über die 100m mit 12,85 sec. sowie den Dreisprung mit 10.20m, dass mit ihr in dieser Saison zu rechnen ist und schaffte mit diesen Leistungen auf Anhieb die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaften. Im Weitsprung erzielte Eva 4,89m. Vereinskollegin Ruth Hartmann (U18) konnte im Dreisprung eine Weite von 8,81m verbuchen. Die 400m lief sie in 74,00sec.
Auch Sabrina Zeug und Christina Stumböck (Hausham) ließen es sich nicht nehmen, mit ihren Wurfgeräten bei den Frauen an den Start zu gehen. Den Wettbewerb im Kugelstoßen gewann Sabrina in 13,75m vor Christina mit 11,42m. Das Diskuswerfen entschieden die beiden auch für sich. Sabrina schleuderte das 1kg-Wurfgerät auf 45,19m und gewann knapp vor Christina mit 44,58m. Zum Abschluss war Sabrina den Speer auf 40.09m.
28.07.2020: Wettkampfluft konnten auch die U14/U16-Mehrkämpfer beim Bad Endorfer Mehrkampf. Simon Bittner (M13) gewann den Vierkampf mit 1370 Punkten. Bemerkenswert hierbei war der Hochsprung mit 1,38m und der Weitsprung mit 3,92m. Mit einigen persönlichen Bestleistungen zeigte Sophia Gerg im Siebenkampf der W14, dass sie auch in Bayern bei den ein Jahr Älteren ganz vorne dabei ist. Mit einer Gesamtpunktzahl von 3.230 Pkt. überzeugte Sie vor allem im 100m 13,51sec, was zugleich die Qualifikation für die Bayerische M. bedeutete. Auch in den anderen Diszplinen konnten sich ihre Leistungen durchaus sehen lassen: Weitspr. 4,62m, Hochspr. 1,44m, Kugelst. 8,52m, 80mHü 13,88s, Speerw. 20,55m, 800m 2:44,51min.
Neuzugang Maximilian Rath (M11) glänzte beim Leichtathletik-Abendsportfest in Horgau (05.08.2020) in seinem Debüt im 800m mit 2:34,45min und gewann den Lauf. Lujana Hemming lief am selben Abend in der W12 die 800m in 2:54,00m.
Weitere Ergebnisse erzielten die Werferoldies Hermann Marquard und Stephan Wille (Föching), die außer Wertung am 02.08.2020 in Zuchering im Wurf-Fünfkampf (Hammer, Kugel, Diskus, Speer, Gewicht) an den Start gingen.
Auch für die Leichathleten/innen der LG Oberland steht die Saison 2020 ganz im Zeichen der Corona-Pandemie.
Über mehrere Wochen war während des Corona-Lockdowns das Ideenreichtum und Improvisationstalent der Trainer/innen und Sportler/innen gefragt, nachdem die Sportstätten in diesem Zeitraum geschlossen waren. Da wurde der ein oder andere Speer oder Diskus von der Straße in die Wiese geworfen oder ein alternatives Hürdentraining auf der Hofeinfahrt durchgeführt. Noch dazu war unklar, ob bzw. in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen Wettkämpfe in diesem Jahr noch stattfinden. Nicht gerade ideale Voraussetzungen für die Sportler- und Trainerseele, die sich gern an den zuvor gesteckten Saisonzielen orientiert.
Nachdem die Bayerische Staatsregierung Anfang Mai für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs grünes Licht gegeben hat, haben die LGO-Athleten/innen unter Einhaltung der Hygieneregeln und der vom Bayerischen Leichtathletikverband erlassenen Richtlinien in Kleingruppen ihr Training in den verschiedenen Disziplinen absolviert. Trotz den Einschränkungen konnten die Trainingseinheiten in den verschiedenen Vereinen durchaus positiv gestaltet werden.
Seit dem 8. Juni sind in Bayern Wettkämpfe in kontaktlosen Freiluft-Sportarten wieder unter strengen Auflagen erlaubt. Dies war zugleich das Startzeichen für die LGO-Sportler/innen, endlich wieder ins Wettkampfgeschehen einzugreifen:
Bei dem vereinsoffenen Springer- und Werfertag in Wasserburg am 27.06.2020 haben die Haushamer Werfergilde ihre Wurfgeräte wieder ausgepackt. Nach einer sehr guten Hallensaison mit persönlicher Bestleistung (14,71m) kam Sabrina Zeug trotz der coronabedingten Trainingsumstellungen zum Saisoneinstand auf solide 13,18m und gewann den Wettkampf souverän.
Gleich eine Woche später startete sie gemeinsam mit Vereinskollegin Christina Stumböck bei den Offenen Münchner Meisterschaften im Dantestadion.
Sabrina Zeug steigerte sich in ihrer Paradedisziplin gegenüber letzter Woche und kam mit der Kugel nahe an die 14-Marke heran (13.97m). Den Speer schleuderte sie auf 40,07m. Beim Diskuswerfen gab Christina Stumböck Ihren Einstand in die Saison warf das 1kg Gerät auf 42,32m. Vereinskollegin Sabrina Zeug konnte 44,03m als beste Weite verbuchen. Im Speerwerfen Zum Abschluss des Wettkampftages stand der Hammerwurf auf dem Programm. Dabei erzielte Sabrina eine gute Weite von 47,27m und Christina 36,67m,
Auch der traditionelle Werfertag in Moosach öffnete am 10.07.2020 unter den bestehenden Auflagen seine Wettkampftore. Hierbei gingen auch die Föchinger Werfersenioren an den Start. Hermann Marquard (M50) und Stephan Wille (M65) konnten dabei erste Wettkampfergebnisse in den Disziplinen Diskus, Hammer und Gewicht sammeln.
Hermann: Diskus (1,5kg) 21,23m, Hammer (6kg) 19,98m, Gewicht (11,34kg) 9,41m
Stephan: Diskus (1kg) 23,70m, Hammer (5kg) 22,21m und Gewicht (9,08kg) 8,40m
Auch die Haushamerinnen Zeug und Stumböck haben im Hammerwurf gute Leistungen erzielt (46,24m / 38,75m)
Weitere Ergebnisse folgen in Kürze….
Eine anspruchsvolle Wiesenlaufstrecke mit teilweise schweren Gelände waren bei den Bayerischen Crosslaufmeisterschaften am 16.02.2020 in Buttenwiesen zu laufen. Es ist schon lange her, dass die LG Oberland 3 Mannschaften mit je 3 Teilnehmern stellen konnte.
Die Mannschaft der U16 mit Lina Eibach (W15) Maria Frauenriederr (W14 beide TSV Schaftlach) und Luisa Gellhaus (W14) SG Hausham wurden konnten mit Ihren Leistungen überzeugen und wurden Bayerische Vizemeister.
Eine weiteren Stockerlplatz heimste die Mannschaft der U20 mit Lena Pichler( W17, TSV Schaftlach), Sophia Schwarz (W16) und Magdalena Baumann (W18), beide SG Hausham ein. Mit einem hervorragenden 3. Platz konnten die Mädels und ihre Trainerinnen sehr zufrieden sein.
Leider ist in der 3.Mannschaft der U16 ein Mädel krank geworden, somit konnte keine Wertung ausgegeben werden.
Hervorzuheben in der Einzelwertung ist der tolle 3.Platz von Sophia Schwarz. Lena Pichler wurde in einem großen Teilnehmerfeld in der U18 über die 3300m lange Strecke 14te. In der U20 wurde Magdalena 9. Lina Eibach belegte den 8. Platz in der U16.
Außerdem erreichten auch noch die 13 jährige Julie Schmitt und Emily Carmela Messina W15 gute mittlere Platzierungen.
Lina, Maria, Lena, Magdalena, Sophia, Luisa
15.02.2020
Bei den Bayerischen Hallenmehrkampfmeisterschaften in Fürth eröffnete die Lenggrieserin Eva Bichlmair (U 20) mit einem Paukenschlag den 4-Kampf trotz leichter Erkältung und staubedingter hektischen Anreise.
Die Kugel flog auf 10,49m und damit 30cm über ihrer bisherigen Bestleistung. Nach einem soliden 60m Hürdenlauf (10,0s) und Hochsprung (1,51m) belegte sie in Zwischenwertung.vor dem 800m-Lauf den 3. Platz. Leider rutschte sie nach guten 2:43,13 min noch auf den 4. Platz mit 2443 Punkten.
In die Medaillenränge kam sie dann doch noch zusammmen mit ihren Vereinskameradinnen Maria-Louisa Metzner (12. Platz, 1799 P.) und Ruth Hartmann (13. Platz, 1152 P.). In der U20-Mannschaftswertung belegten die LG Oberland - Damen den 2. Platz.
In der W14 belegten die Haushamerinnen Liliane Irma Fell den 4. Platz (1.918 Punkte, Weit 4,58m, 60mHürden 10,79s, Hoch 1,49m, 800m 2:50,73min) und Katharina Bauer mit 1.781 Punkten den 14. Platz (4,21m, 9,97s, 1,34m, 3:09,03min).
v.l.n.r. Eva Bichlmair - Maria-Louisa Metzner - Ruth Hartmann (alle Lenggries)