20.07.19: War es bei den Kreismeisterschafen vor 2 Wochen noch kühl und regnerisch, so kämpfte die LG Oberland – Mannschaft bei den Oberbayerischen Blockmehrkampfmeisterschafen in Pfaffenhofen der U14 bei Sonnenschein und Temperaturen von über 30 Grad um Bestleistungen und gute Platzierungen.
Sophia Gerg vom TV Lenggries ließ das ziemlich kalt, begann sie ihren Wettkampf mit einem Paukenschlag im Hochsprung. Nach einer Schrecksekunde bei 1,24m ( erst im dritten Versuch), steigerte sie sich am Ende auf 1,40m und setzte das mit einer grandiosen Leistung von 10,41s über die 60m Hürden-Distanz fort. Im Speerwurf brachte sie dann erst der dritte Versuch über 24,62m nahe an die bis dahin Führende. Mit einer neuen Bestleistung über 75m in 10,45s übernahm sie die Spitze. Die vierte Bestleistung lieferte Sophia im abschließenden Weitsprung mit 4,46m und baute so den Vorsprung in der Gesamtwertung auf 62 Punkte aus. Damit wurde Sophia Gerg oberbayerische Meisterin im Blockwettkampf Sprint/Sprung der 12-Jährigen mit 2397 Punkte!
Elisabeth Achner`s Wechsel zum Blockwettkampf Lauf war eine gute Entscheidung. Mit 10.97s über 75m, 11,73s im Hürdenlauf, 3,82m im Weitsprung, 21,50 mit dem 200gr. Ball und 3:00,11min im 800m Lauf sammelte sie 1966 Punkte. Auch Elisabeth konnte drei Bestleistungen erzielen und freute sich über einen guten 7. Urkundenplatz bei 20 Teilnehmerinnen der 12-jährigen.
Louisa Stromenger (TV Lenggries) stellte sich bei ihrem ersten Wettkampf in dieser Saison gleich im Block Sprint/Sprung der oberbayerischen Konkurrenz der 13-jährigen. 11,05s über 75m, 11,54s im 60m Hürdensprint, 4,07m im Weitsprung, 1,28m im Hochsprung und 14,20m imSpeerwurf ergaben 2016 Punkte und bedeuteten den 20. Platz bei 27 Teilnehmerinnen.
Marlies Lindner mußte leider hitzebedingt ihren Wettkampf im 800m Lauf abbrechen. Vorher hat sie im 75m Lauf 12,05s, im Hürdenlauf 13,05s, im Weitsprung 3,39m und Ballwurf 19,00m erreicht.
In der Mannschaftswertung steigerten sich die LGO Mädchen Gerg Sophia – Mehringer Lea – Bauer Katharina – Fell Irma-Liliane – Schmitt Julie auf 11350 Punkte und wurden Vize-Meisterinnen hinter der LG Sempt (11607 P.). Momentan belegen diese zwei Mannschaften auch die beiden Top-Plätze in den Bayerischen Bestenlisten.
Simon Bittner (TV Lenggries) als einziger männlicher Teilnehmer der LG Oberland erkämpfte sich in seinem ersten Blockwettkampf Lauf mit 11,97s im 75m-Lauf, 13,19s im Hürdenlauf (jeweils Bestleistung), 3,54m im Weitsprung, 28,00m im Ballwurf und neuer Bestleistung im 800m Lauf in 3:03,22min insgesamt 1514 Punkte und erreichte somit den 14. Platz bei den 12-jährigen.
Ergebnisse der von Margret Gremm trainierten Schaftlacher Athletinnen :
Schmitt Julie Block. Lauf 2051 P. 3.Platz 75m 11,09 - Hü 11,15s - Weit 3,90m - Ball 24,50m - 800m 2:55,69min (insges. 20 Teiln. W12)
Mehringer Lea Bl.S/S 2350 P. 7. Platz " 10,48s " 9,85s " 4,23m - Sp 16,29m - Hoch 1,44m (inges. 27 Teiln. W13)
Ergebnisse der von Matthias Bauer trainierten Haushamer Athletinnen:
Bauer Katharina Bl.S/S 2306 P. 9.Platz " 10,73s " 10,19s " 4,21m - " 21,90m " 1,36m
Fell Irma-Liliane Bl.S/S 2246 P. 11.Platz " 11,29s " 11,30s " 4,58m " 18,34m " 1,48m
Vor allem bei den Läufen wurden neue Bestleistungen erzielt; bei den Wurfdiszplinen sind die Leistungen hingegen noch ausbaufähig.
Nach einem langen Stau sind die Schaftlacher wie auch die Lenggrieser Sportler doch noch passend zu ihrem Start gekommen. Für die Lenggrieser Fraktion startete Eva Bichelmair (Frauen) im Hochsprung mit übersprungenen 1,45 m (3 Platz), Über die 100 m lief sie in 13,55 sec auf den 7.Platz und im 200 m Lauf wurde sie Fünfte in 27,63 sec.
Maria- Louisa Metzner (U18) lief die 100 m in 14,67 sec(10.Platz), 200m in 30,88 sec (5.Platz) und landete im Hochsprung mit 1,35 m auf den 2.Platz.
Für Schaftlach war Lina Eibach ( W14) das erste mal über 300 m am Start. Sie wurde 3. mit 47,98 sec. Über 200 m stellte Elena Grüger (U18) eine persönliche Bestleistung mit 27,83 sec (1.Platz ) auf. Ebenfalls neue Bestzeit für Lena Pichler über 1500 m mit 5:12,79 min(1.Platz). Der Waakirchener Colin Grüger , der für Aibling startet, wurde über seine ersten 3000m mit 11:41 min erster bei den Männern.
Ein langer, anstrengender, dennoch erfolgreicher Tag für die LGO-Athletinnen der U14 bei den Südostoberbayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Bad Endorf am 07.07.2019. Da sich der Beginn des Wettkampfes wegen Starkregen schon um eine Stunde nach hinten verschob, war es für die Mädels schon eine Herausforderung, den 5-Kampf über ca. 5 Stunden zu absolvieren.
Der anhaltende Regen konnte die Lenggrieserin Sophia Gerg jedoch nichts anhaben und kam damit im Blockwettkampf Sprint/Sprung am besten zurecht. Anfangs zog sie mit schnellen 10,72 Sek im 75m-Sprint und 10,60 Sek im 60m-Hürdensprint den Gegnerinnen davon, büßte jedoch mit etwas nicht ganz so gelungenen Leistungen im Weitsprung (4,18m) und Hochsprung (1,24m) den Vorsprung wieder ein. Aber durch ihre großartige Wurf-Bestleistung im Speerwurf mit 26,58m erkämpfte sie insgesamt 2240 Punkte und holte sich mit nur 9 Punkten Vorsprung den Kreismeistertitel. Ihre Vereinskollegin und Trainingspartnerin Elisabeth Achner lieferte eine solide Leistung mit 11,22 Sek. (75m),11,85 Sek. (60mHü), 3,80m (Weitsprung), 12,08m (Speerwurf) und 1,20m (Hochsprung) ab und landete trotz Rückenbeschwerden mit 1864 Punkten auf dem guten siebten Platz. Nun heißt es für beide Mädchen noch einmal Feinheiten in den Sprungdisziplinen verbessern und vor allem gesund bleiben für nächste Woche, um bei den Oberbayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften um den Titel zu kämpfen.
Die Schaftlacherin Lea Mehringer lief die schnellste Zeit in ihrem Block Sprint/Sprung. Vereinskolleginnen Maria Frauenrieder und Julie Schmitt, beide Block Lauf, liefen ebenfalls jeder die zweit schnellste Zeit in ihrer Riege. Noch hervorzuheben sind die 1,48 m im Hochsprung von der Lea.So hoch ist sie noch nie gesprungen. Maria gewann ihren Block mit 1997 Pkt. Lea wurde zweite mit 2331 Pkt und Julie wurde ebenfalls nach 5 Disziplinen Zweite.Das war ein super Erfolg für die Mädels.
In der Mannschaftswertung haben Mehringer, Gerg, Bauer, Frauenrieder und Schmitt mit 10674 Pkt gewonnen.
In Wasserburg am Inn kämpften derweil die U10-Mannschaft im 3. Teil des Wendelsteincups mit Schwerpunkt Sprung. Das Team mit Paula Rohrmoser, Maria Achner, Marie Greif, Antonia Dübell, Katharina Kluge, Simon Orterer und Karli Kiefersauer erzielte unter 16 Mannschaften den guten 9. Platz und freuten sich, dass wenigstens zur Siegerehrung die Sonne ein kurzes Stelldichein gab.
Bericht von Kiefersauer / Gremm
Sabrina Zeug und Lisa Bremm waren für die LG Oberland bei den Süddeutsche Meisterschaften in St. Wendel am Start.
Nach langer Anreise am Freitag und Temperaturen von 40°C im Saarland startete am Samstag Sabrina beim Hammerwurf. Diese Disziplin macht sie erst seit 1,5 Jahre und dementsprechend war sie etwas aufgeregt vor diesen Wettbewerb. Sie erreichte hier den 10.Platz mit 38,89 m. Mit ihrer Saisonbestleitung hätte sie den Endkampf erreichen können und den 8.Platz. Anschließend stand das Speerwerfen auf dem Programm. Hier war für Sabrina nach der Meldeliste klar, dass es nur 3 Versuche werden. Allerdings waren nicht alle gemeldeten Athleten am Start und somit konnte sie mit neuer Saisonbestleitung ins Finale einziehen und wurde mit 40,15m Sechste.
Am Sonntag in der Früh war das Diskuswerfen an der Reihe. Hier war es schon wieder sehr warm und leider kein Wind vorhanden. Sabrina hat heuer in dieser Disziplin ein paar kleine technische Fehler, die größere Weiten nicht gelassen haben. Hier wurde sie gute Vierte mit 44,00m, dabei verpasste sie Bronze knapp um 25 cm. Im abschließenden Kugelstoßen war für Sabrina das Ziel in den Endkampf zu kommen. Nach 2 Tagen am Sportplatz bei der Hitze war dann leider nicht mehr so viel drin. Sie kämpfte sich ins Finale mit Schwindel und Kreislaufproblemen und steigerte hier nochmals ihre Leistung auf 13,90m, was am Ende den 7. Platz bedeutete. Für Sabrina war es ein erfolgreiches Wochenende mit Höhen und Tiefen.Abschließend muss man aber sagen, dass es sonst keine andere Athleten gab, die in allen Wurfdisziplinen gestartet sind.
Lisa Bremm startete über 400m in der U18. Für Lisa war die Teilnahme ein großer Erfolg, nachdem die sie die letzten Jahre von Verletzungen verfolgt wurde. Jetzt kam der verdiente Erfolg des intensiven Trainings. Sie startete am Sonntag Mittag bei 40°C und wurde 13. mit 61,71 sec. Bei diesen Temperaturen konnte sie ihre Leistung nicht ganz abrufen. Nach anfänglicher Unzufriedenheit kam nach kurzer Zeit die Freude zurück über die Leistung und die Train erwaren auch zufrieden.